Anschrift
Haus Tobias Bildungs- und Begegnungszentrum der Katholischen Klinikseelsorge
Stenglinstr. 7
86156 Augsburg
Kontakt
Telefon | 0821 440960 |
---|---|
haus.tobias@bistum-augsburg.de |
Siehe auch
Wenn Wunden Edelsteine werden
Hildegard von Bingen: Heil-Kunde als Kunde vom Heil
Fr.
07.07.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Hildegard von Bingen (1098-1179) war Benediktinerin und Politikerin, Theologin und Komponistin. Heute gilt sie vielen als Urheberin zahlreicher Rezepte und Produkte.
Unser Studientag trägt zur Orientierung bei: Was hat Hildegard tatsächlich geschrieben? Wo wird ihr Name vermarktet? Wie können wir heute den Dialog mit ihr wagen?
Sie entdecken Grundzüge von Hildegards Gottes-, Welt- und Menschenbild sowie ihrer Heilkunde, die eine Kunde vom Heil ist. Ihr Zutrauen in den Menschen, selbst wenn er verwundet ist, wird uns ebenso inspirieren wie ihre Vorstellung von Heilung als (Ver-)Wandlung.
Wir arbeiten mit vielfältigen Impulsen, mit Kostproben aus Hildegards Texten und ihrer Musik, mit mittelalterlichen Illustrationen ihrer Werke.
Zielgruppe: Pastorale Mitarbeiter
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 27.06.2022 bei Haus Tobias
Unser Studientag trägt zur Orientierung bei: Was hat Hildegard tatsächlich geschrieben? Wo wird ihr Name vermarktet? Wie können wir heute den Dialog mit ihr wagen?
Sie entdecken Grundzüge von Hildegards Gottes-, Welt- und Menschenbild sowie ihrer Heilkunde, die eine Kunde vom Heil ist. Ihr Zutrauen in den Menschen, selbst wenn er verwundet ist, wird uns ebenso inspirieren wie ihre Vorstellung von Heilung als (Ver-)Wandlung.
Wir arbeiten mit vielfältigen Impulsen, mit Kostproben aus Hildegards Texten und ihrer Musik, mit mittelalterlichen Illustrationen ihrer Werke.
Zielgruppe: Pastorale Mitarbeiter
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 27.06.2022 bei Haus Tobias
Do.
20.07.23
09:00
-
21.07.23
17:00
Veranstaltung ausgebucht
Haus Tobias
Haus Tobias
Trauer gestalten ist der letzte Schritt der Trauerbegleitung. In der Fortbildung werden Trauerbegleiter dazu ausgebildet, Trauende Verhaltensweisen und Bewältigungsmaßnahmen für die Trauer anzubieten.
Und trotzdem - leben
Begleitung von Trauerwegen
Fr.
29.09.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Wie ist es möglich, nach Erfahrungen von Leid und Trauer wieder Zuversicht zu entwickeln? Seelsorger*innen sind gefragt, Halt anzubieten und Trauerwege zu begleiten.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 18.09.2022 bei Haus Tobias
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 18.09.2022 bei Haus Tobias
Spiritualität - und ihre Bedeutung am Lebensende
Geistliches Leben in schwerer Krankheit und im Sterben
Mi.
18.10.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
09:30 Uhr "Spiritualität" – mit besonderem Blick auf „Resonanz"
13:30 Uhr „Spiritualität“ - in schwerer Krankheit und im Sterben
Der vielfältige Gebrauch des Begriffs „Spiritualität“ zeigt seine ganze Buntheit, aber auch Unübersichtlichkeit. An diesem Besinnungstag wollen wir vormittags dem Phänomen Spiritualität nachgehen und dabei aufmerksam sein für eigene Resonanzräume des Spirituellen. Was ist mir vertraut, was nährt meine Zuversicht, was habe ich zurückgelassen, was lockt mich weiterzugehen?
Praktische Seelsorgeerfahrungen aus der palliativen Begleitungsarbeit stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Dabei beschäftigt uns die Frage, wie Spiritualität angesichts von Krankheit, Sterben und Tod trägt, sich wandelt oder auch ungewohnte Ausdrucksformen findet. Anhand ausgewählter Beispiele kommen wir ins Gespräch über Erfahrungsschätze und Fragehorizonte des Spirituellen am Ende des Lebens.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 40 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 05.10.2023 bei Haus Tobias
13:30 Uhr „Spiritualität“ - in schwerer Krankheit und im Sterben
Der vielfältige Gebrauch des Begriffs „Spiritualität“ zeigt seine ganze Buntheit, aber auch Unübersichtlichkeit. An diesem Besinnungstag wollen wir vormittags dem Phänomen Spiritualität nachgehen und dabei aufmerksam sein für eigene Resonanzräume des Spirituellen. Was ist mir vertraut, was nährt meine Zuversicht, was habe ich zurückgelassen, was lockt mich weiterzugehen?
Praktische Seelsorgeerfahrungen aus der palliativen Begleitungsarbeit stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Dabei beschäftigt uns die Frage, wie Spiritualität angesichts von Krankheit, Sterben und Tod trägt, sich wandelt oder auch ungewohnte Ausdrucksformen findet. Anhand ausgewählter Beispiele kommen wir ins Gespräch über Erfahrungsschätze und Fragehorizonte des Spirituellen am Ende des Lebens.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 40 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 05.10.2023 bei Haus Tobias
Wenn der Schmerz sich mit der Liebe verbindet
Vom Umgang mit eigenem und fremdem Schmerz in spirituellen Traditionen
Do.
09.11.23
10:00
-
10.11.23
17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Schmerz ist Teil des menschlichen Lebens. Das Problem des Schmerzes – körperlich wie seelisch – ist heute fast ausschließlich in die Hand professioneller Therapeuten übergegangen.
Linderung und Beseitigung des Schmerzes sind seit jeher Ziele des Menschen. In jeder Kultur und Religion entwickeln sich Verhaltensweisen im Umgang mit dem Schmerz. Die seit Generationen tradierten Formen spiritueller Praxis sind heute großenteils in Vergessenheit geraten.
Wir werden in dieser Fortbildung Sichtweisen, Ansatzpunkte und Wirkweisen spirituell-therapeutischer Wege im Kontrast zur heute verbreiteten Umgang mit dem Schmerz kennenlernen. Mit meditativen Übungen wollen wir selbst Erfahrungen sammeln im spirituellen Umgang mit dem eigenen und dem fremden Schmerz.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 149 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 36 €, Übernachtung: 35 €, Verpflegung bei Übernachtung: 51 €
Anmeldung bis 23.10.2023 bei Haus Tobias
Linderung und Beseitigung des Schmerzes sind seit jeher Ziele des Menschen. In jeder Kultur und Religion entwickeln sich Verhaltensweisen im Umgang mit dem Schmerz. Die seit Generationen tradierten Formen spiritueller Praxis sind heute großenteils in Vergessenheit geraten.
Wir werden in dieser Fortbildung Sichtweisen, Ansatzpunkte und Wirkweisen spirituell-therapeutischer Wege im Kontrast zur heute verbreiteten Umgang mit dem Schmerz kennenlernen. Mit meditativen Übungen wollen wir selbst Erfahrungen sammeln im spirituellen Umgang mit dem eigenen und dem fremden Schmerz.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 149 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 36 €, Übernachtung: 35 €, Verpflegung bei Übernachtung: 51 €
Anmeldung bis 23.10.2023 bei Haus Tobias
Das beratende Kurzgespräch - Grundkurs
Mit Hilfe des Kurzgesprächs kann es gelingen ein zielorientiertes Gespräch zu führen.
Mo.
13.11.23
15:30
-
17.11.23
12:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Eine besondere Form der Gesprächsführung in Theorie und praktischen Übungen. Inhalte, die sowohl vermittelt wie auch intensiv erprobt werden: Genaues Zuhören, vorwärts gewandtes Fragen, Sprache als Schlüssel um Anliegen und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, Ziele formen, Ressourcen heben und Lösungen ermöglichen. Ein sehr intensiver Kurs, für alle, die in beratenden, unterstützenden Berufen mit Menschen arbeiten.
Zielgruppe: Pastorale und Beratende Berufe
Anmeldung bis 30.10.2023 bei Haus Tobias und dem jeweiligen Fortbildungsreferenten
Kursgebühr: 300 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 90 €, Übernachtung: 125 €, Verpflegung bei Übernachtung: 142 €
Zielgruppe: Pastorale und Beratende Berufe
Anmeldung bis 30.10.2023 bei Haus Tobias und dem jeweiligen Fortbildungsreferenten
Kursgebühr: 300 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 90 €, Übernachtung: 125 €, Verpflegung bei Übernachtung: 142 €
Achtsam, kraftvoll und gelassen durch den Berufsalltag
Der Atem und die Atmung als ultimative Kraftquellen für Körper, Geist und Seele
Do.
16.11.23
18:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Begriffe wie "Burnout", "Achtsamkeit" und "Resilienz" sind in der Arbeitswelt immer öfter anzutreffen. Gerade beruflich sehr aktive, hoch motivierte und engagierte Menschen wissen
von der Bedeutung des Selbstmanagements. Der salutogenetische Ansatz (Aaron Antonovsky)
beschäftigt sich, statt mit den Ursachen von Krankheit, mit den Wegen zu guter Gesundheit.
Wenn wir ganz aktiv dafür sorgen, dass uns persönlich ausreichend Widerstandsfähigkeit, Ressourcen und Schutzfaktoren zur Verfügung stehen, erfahren wir unsere Selbstwirksamkeit.
Atemarbeit ist Selbsterfahrung und macht die heilende Wirkung einer tiefen Kraft spürbar.
In den Mittelpunkt stellen wir dabei das, was ganz, heil, bewusst, gesund und "anwesend" ist.
Unser Atemgeschehen nimmt größten Einfluss auf unsere Lebensqualität!
Folgende Themen wollen wir dabei gemeinsam bewegen:
+ Die Funktionsweise unseres Atmungssystems, Haltung und Aufrichtung
+ Der Atem und die Atmung als ultimative Kraftquellen für Körper, Geist und Seele
+ Ziele der Atempädagogik und Atemtherapie - die Atemlehre nach Prof. Ilse Middendorf
Methoden der Wissensvermittlung und Dauer:
+ Interaktiver Impulsvortrag
+ Einfache und als wirkungsvoll erfahrbare praktische Übungsweisen
+ Austausch in der Gruppe
Zielgruppe: Ein Abendseminar für alle Interessierte, die sich aktiver mit sich und ihrer Gesundheit beschäftigen wollen.
Anmeldung bis 09.11.2022 bei Haus Tobias
von der Bedeutung des Selbstmanagements. Der salutogenetische Ansatz (Aaron Antonovsky)
beschäftigt sich, statt mit den Ursachen von Krankheit, mit den Wegen zu guter Gesundheit.
Wenn wir ganz aktiv dafür sorgen, dass uns persönlich ausreichend Widerstandsfähigkeit, Ressourcen und Schutzfaktoren zur Verfügung stehen, erfahren wir unsere Selbstwirksamkeit.
Atemarbeit ist Selbsterfahrung und macht die heilende Wirkung einer tiefen Kraft spürbar.
In den Mittelpunkt stellen wir dabei das, was ganz, heil, bewusst, gesund und "anwesend" ist.
Unser Atemgeschehen nimmt größten Einfluss auf unsere Lebensqualität!
Folgende Themen wollen wir dabei gemeinsam bewegen:
+ Die Funktionsweise unseres Atmungssystems, Haltung und Aufrichtung
+ Der Atem und die Atmung als ultimative Kraftquellen für Körper, Geist und Seele
+ Ziele der Atempädagogik und Atemtherapie - die Atemlehre nach Prof. Ilse Middendorf
Methoden der Wissensvermittlung und Dauer:
+ Interaktiver Impulsvortrag
+ Einfache und als wirkungsvoll erfahrbare praktische Übungsweisen
+ Austausch in der Gruppe
Zielgruppe: Ein Abendseminar für alle Interessierte, die sich aktiver mit sich und ihrer Gesundheit beschäftigen wollen.
Anmeldung bis 09.11.2022 bei Haus Tobias
Ruhegebet nach Pfr. Dr. Peter Dyckhoff
Das Ruhegebet wird im Kurs erlernt und in ersten Schritten eingeübt
Fr.
17.11.23
10:00
-
18.11.23
17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Das Ruhegebet ist ein Schatz aus der mystischen Tradition des Christentums, der auf Johannes Cassian (360-435) zurückgeht. Dieser Kompaktkurs vermittelt komprimiert sowohl eine theoretische Hinführung, als auch die dazugehörige praktische Anleitung dieses alten Gebetswegs. Das Ruhegebet wird im Kurs erlernt und in ersten Schritten eingeübt. Die kontinuierliche Praxis, das Wesentliche, geschieht dann zu Hause. Pfr. Dr. Peter Dyckhoff hat es über vielfältige Publikationen in den letzten Jahren sehr bekannt gemacht. Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Fragebogen zugesandt, den Sie bitte zeitnah zurückschicken. Davon hängt auch die Zulassung für den Kurs ab.
Zielgruppe: Offen für alle psychisch gesunde und spirituell interessierte Menschen
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 40 €, Übernachtung: 35 €, Verpflegung bei Übernachtung: 57 €
Anmeldung bis 27.10.2023 bei Haus Tobias
Zielgruppe: Offen für alle psychisch gesunde und spirituell interessierte Menschen
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung ohne Übernachtung: 40 €, Übernachtung: 35 €, Verpflegung bei Übernachtung: 57 €
Anmeldung bis 27.10.2023 bei Haus Tobias
Kinder trauern - anders?
Begleitung bei Kindertrauer
Fr.
24.11.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Abschiede gehören zum Leben. Jedes Kind wird im Laufe seiner Kindheit Verluste erleben und nicht erst der Verlust eines geliebten Menschen hat Trauer zur Folge. Kinder zeigen auch Trauer nach einem Umzug, der Trennung ihrer Eltern, dem Weggang eines älteren Geschwisters oder dem Tod eines Haustiers. Vor allem Eltern möchten ihre Kinder vor diesem schwierigen Thema schützen aber wie auch die Erwachsenen müssen die Kinder die Chance eines angemessenen Abschieds von geliebten Menschen oder Tieren erhalten. Ein trauerndes Kind braucht Menschen, die bereit sind, sich mit der Trauer auseinanderzusetze, es braucht das Gefühl, da gibt es jemanden, der bereit ist zuzuhören und mit dem Thema offen umgeht und der auch Hilflosigkeit aushält.
Zielgruppe: Seelsorgende, Lehrkräfte, Erzieher*innen
Kursgebühr: 60 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis: 13.11.2023 bei Haus Tobias und dem jeweiligen Fortbildungsreferenten
Zielgruppe: Seelsorgende, Lehrkräfte, Erzieher*innen
Kursgebühr: 60 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis: 13.11.2023 bei Haus Tobias und dem jeweiligen Fortbildungsreferenten
Wissen um Trauer - Kompakttag
Einführung in die Trauerbegleitung
Mi.
29.11.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Wissengrundlagen um Trauernde begleiten zu können, damit Verletzungen und Stolpersteine bei Trauernden vermieden werden. Was ist nötig, um Trauerprozesse als Seelsorgende heilsam anzustoßen und fortzuführen, um für Trauernde Trittsteine des Weiterlebens zu legen. Wichtigste knappe Inhalte werden vermittelt und eigene Erfahrungen überprüft.
Zielgruppe: Alle pastoralen Berufe
Kursgebühr: 50 € , Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 15.11.2022 bei Haus Tobias
Zielgruppe: Alle pastoralen Berufe
Kursgebühr: 50 € , Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 15.11.2022 bei Haus Tobias
Wie von Gott reden? Seminartag
Traumasensible Seelsorge mit Blick auf Advents- und Weihnachtstexte
Do.
30.11.23
09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
An diesem Tag beschäftigen wir uns mit Grundlagen zu Traumawissen und werden Advents- und Weihnachtstexte mit traumasensibler Brille lesen und betrachten.
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 20.11.2023 bei Haus Tobias
Zielgruppe: Interessierte
Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €
Anmeldung bis 20.11.2023 bei Haus Tobias