Anschrift
Friesenstr. 9
86165 Augsburg
Kontakt
Kontaktperson | Sylvia Weh |
---|---|
Telefon | 0821 719851 |
ulf.augsburg@bistum-augsburg.de | |
Web | www.bistum-augsburg.de/Pfarreiengemeinschaften/Augsburg-Lechhausen-St.-Pankratius-Unsere-Liebe-Frau |
Siehe auch
Wort des Lebens
"Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat." (Psalm 121,2)
Mo.
06.10.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Das Münchener Oktoberfest - weltweit bekannt
Geschichte und Ursprung eines einzigartigen Volksfestes
Di.
07.10.25
14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Das Münchener Oktoberfest ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste der Welt. Doch wie begann alles? Diese Veranstaltung nimmt Sie mit auf eine historische Reise zurück ins Jahr 1810, als das Oktoberfest als Feier zur Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese ins Leben gerufen wurde.
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Festes, seine kulturelle Bedeutung und wie es sich von einem regionalen Ereignis zu einem globalen Symbol bayerischer Traditionen wandelte. Tauchen Sie ein in die Geschichte hinter Bierzelten, Trachten und Festumzügen – und entdecken Sie, warum das Oktoberfest bis heute Menschen aus aller Welt begeistert.
Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Festes, seine kulturelle Bedeutung und wie es sich von einem regionalen Ereignis zu einem globalen Symbol bayerischer Traditionen wandelte. Tauchen Sie ein in die Geschichte hinter Bierzelten, Trachten und Festumzügen – und entdecken Sie, warum das Oktoberfest bis heute Menschen aus aller Welt begeistert.
Gesellschaftsspiele gestern und heute
Wandel der Spiele
Mi.
08.10.25
19:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Gesellschaftsspiele begleiten die Menschheit seit Jahrhunderten und spiegeln kulturelle, soziale und technische Veränderungen wider. In dieser Veranstaltung blicken wir auf die spannende Entwicklung der Spielewelt: von traditionellen Brett- und Kartenspielen vergangener Generationen bis hin zu modernen digitalen Varianten.
Erfahren Sie, wie sich Spielregeln, Spielideen und Spielkulturen gewandelt haben und welchen Stellenwert Gesellschaftsspiele heute in unserem Alltag einnehmen – als Unterhaltung, soziales Bindeglied und manchmal auch als Spiegel unserer Zeit. Ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Blick auf die Welt der Spiele, die Menschen verbinden.
Erfahren Sie, wie sich Spielregeln, Spielideen und Spielkulturen gewandelt haben und welchen Stellenwert Gesellschaftsspiele heute in unserem Alltag einnehmen – als Unterhaltung, soziales Bindeglied und manchmal auch als Spiegel unserer Zeit. Ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Blick auf die Welt der Spiele, die Menschen verbinden.
Wort des Lebens
"Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden." (Matthäus 5,9)
Mo.
03.11.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Alle Enden der Erde werden das Heil unseres Gottes sehen." (Jesaja 52,10)
Mo.
08.12.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.