Veranstaltungen der KEB - Seite 6

Fr.
16.05.25 19:15
Bücherei Heilig Geist
Heilig Geist
Das Buch wird analysiert und in seinem Kontext vorgestellt. Dabei werden auch die Hintergründe der Protagonisten und Parallelen zum realen Leben skizziert.


Klappentext:

"Dr. Stotz, einst Politiker, ranghoher Milizoffizier, erfolgreicher Geschäftsmann und graue Eminenz, weiss, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Gegen Kost, Logis und "faire Bezahlung" soll nun der Student Tom Elmer seinen Nachlass ordnen (und etwas beschönigen). Bei gemeinsamen Kamingesprächen und alten Armagnacs erzählt der alte Herr seinem Gast von seiner grossen Liebe Melody, wie er um die bezaubernde Buchhändlerin geworben und sie - nach ihrem rätselhaften Verschwinden - ein Leben lang gesucht hat. Der junge Mann setzt die Nachforschungen fort und stösst auf Widersprüche, Geheimnisse und Überraschungen." --

In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz’ Großnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen – und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen.
Sa.
17.05.25 09:30 - 17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Meditation und kontemplatives Gebet finden immer mehr Zuspruch. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre belegen eine starke positive Wirkung von Meditation auf die Gesundheit. Die positive Wirkung wird noch verstärkt, wenn sich die Meditation mit einer heilsamen spirituellen Lebenshaltung verbindet.
Auf diesem Hintergrund wurde in Anlehnung an das Harvard-Konzept des amerikanischen Kardiologen Herbert Benson von Frau Prof. Dr. Brigitte Fuchs der Kurs „therapeutische Meditation“ entwickelt. Es werden heilsame spirituelle Grundhaltungen eingeübt und in Theorieeinheiten vertieft.

Voraussetzung: Teilnahme am Einführungskurs oder an der Fortbildung „Spirituell-therapeutische Wege zum heilsamen Umgang mit Schmerz“

Termine:
01.05.2025
17.05.2025
05.07.2025

Zielgruppe: Fachkräfte in medizinischen, pflegerischen, sozialen und pastoralen Berufen

Anmeldung bis: 22.04.2025 bei Haus Tobias
So.
18.05.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Sport- und Gymnastik
Tanz fördert die Beweglichkeit und Koordination des Körpers und hält den Geist wach, sich an Schrittfolge und Tanzfiguren zu erinnern. An fünf Abenden werden unter Anleitung Tänze aus dem gesamtdeutschen Sprachraum erlernt. Tradition ist nicht nur Brauchtum, sondern fördert auch die Gesundheit.
Mo.
19.05.25
Evangelische Dreifaltigkeitskirche
St. Georg und Michael
Der Kreuzestod Jesu ist ein zentraler Bestandteil des katholischen Glaubens und essentielles Moment der Erlösung. Doch wie sehen unterschiedliche Konfessionen die Details des Kreuzestodes? Ist es ein Sühnetod oder ein Solidaritätsakt? Im ökumenischen Dialog werden weitere Perspektiven eröffnet.
Mo.
19.05.25 10:00
SkF Schwangerenberatung
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Bei dem Stillvorbereitungskurs unter Leitung der Still- und Schwangerenberaterin I. Ocak erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Stillen im Voraus, sodass Sie Unsicherheiten und Unwissen vermeiden können.
Was bedeutet Stillen? Was beutet Bonding? Was ist die erste goldene Stunde? Wie halte ich mein Kind richtig beim Stillen und lege es richtig an? Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Mo.
19.05.25 16:45 - 17:45
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Tanzen steigert die Lebensfreude, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Lernen Sie Bewegungen und Schritte, die Körper und Geist beleben. In den Kursen lernen Sie unter Anleitung die Ausführungen und Haltungen verschiedener Tanzarten.
Mo.
19.05.25 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. In Anlehnung an die fernöstliche Praxis werden verschiedene Gymnastik- und Beweglichkeitsübungen vorgestellt und unter Anleitung versucht.
Mo.
19.05.25 18:00 - 19:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist für viele ein Wunsch. Mit dem Kurs von Frau Ritscher erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit des Körpers verbessern. Die unter Anleitung erlernten schonenden Bewegungen sollen der Stärkung des Herz-Kreislauf-System dienen. Dies dient Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit.
Mo.
19.05.25 18:30 - 20:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Frau Petra Stöffelmair werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Mo.
19.05.25 19:30 - 22:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Seit den Anfängen des Square Dances wird in den Tanzpausen gern das paarweise Tanzen gepflegt, das große Ähnlichkeit mit den heutigen Gesellschaftstänzen hat. Dieser Tanz wird "Round Dance" genannt. Die Schrittfolgen werden von einem Tanzleiter, "dem Cuer", unmittelbar vor der Ausführung angesagt. Das soll bewirken, dass alle Paare wie in einem Formationstanz gleichzeitig und in gleicher Richtung tanzen. Unter der Leitung von Frau Birgit Haltmayer werden Sie in diese Welt eingeführt. Sie lernen dabei, wie der Tanz zur Koordination und Kondition beiträgt.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.