Do.
26.01.23
09:00
-
21.07.23
17:00
Ausgebucht
Trauerbegleitung Fortbildung 2023
Haus Tobias
Haus Tobias
Die Begleitung Trauernder gehört zu den Kernaufgaben der Seelsorge und ist gerade in Zeiten wie heute, in denen Trauer eher als störend empfunden wird und der Mensch funktionieren soll, von fundamentaler Bedeutung.
Die Fortbildung Trauerbegleitung befähigt zur Begleitung Trauernder sowohl im Gespräch wie auch durch religiöse Rituale; es werden unterschiedliche Formen der Begleitung in Betroffenengruppen und für Einzelne vorgestellt. Eigene Erfahrungen dienen der Reflexion.
Der Kurs gliedert sich in vier Module:
-Trauer beschreiben 26.01./27.01.2023
-Trauer verstehen 02.03./03.03.2023
-Trauer begleiten 11.05./12.05.2023
-Trauer gestalten 20.07./21.07.2023
Zwischen den Modulen treffen sich Lerngruppen je einmal selbstorganisiert.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der Seelsorge, in Hospizgruppen, in der Klinikseelsorge, Berufe im Gesundheitswesen und der Beratung - berufsübergreifend
Uhrzeiten: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Haus Tobias
Die Fortbildung Trauerbegleitung befähigt zur Begleitung Trauernder sowohl im Gespräch wie auch durch religiöse Rituale; es werden unterschiedliche Formen der Begleitung in Betroffenengruppen und für Einzelne vorgestellt. Eigene Erfahrungen dienen der Reflexion.
Der Kurs gliedert sich in vier Module:
-Trauer beschreiben 26.01./27.01.2023
-Trauer verstehen 02.03./03.03.2023
-Trauer begleiten 11.05./12.05.2023
-Trauer gestalten 20.07./21.07.2023
Zwischen den Modulen treffen sich Lerngruppen je einmal selbstorganisiert.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der Seelsorge, in Hospizgruppen, in der Klinikseelsorge, Berufe im Gesundheitswesen und der Beratung - berufsübergreifend
Uhrzeiten: jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo: Haus Tobias
Do.
30.03.23
10:30
-
11:30
Anton-Bezler-Halle
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist von großer Bedeutung. Mit den Übungen von Frau Anna Haugg lernen Sie, wie Sie trotz eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit Ihre Beweglichkeit und Koordination zu trainieren und verbessern.
Do.
30.03.23
17:00
-
18:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule. Unter der Anleitung von Frank Putzer lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen können.
Do.
30.03.23
18:00
-
19:00
Schillerschule-Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist nicht schwer. Mit den Übungen von Frau Annemarie Beischlag lernen Sie, wie Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem stärken und die Beweglichkeit erhalten. Sie findet wöchentlich - außer in den Ferien - statt.
Do.
30.03.23
19:00
-
20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Do.
30.03.23
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Im Alltag erleben wir das Selbstwertgefühl oft als eine launische Größe, das sich mit Zweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen auf unangenehme Weise bemerkbar macht. Als psychologisches Konzept bedeutet ein gutes Selbst-
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
wertgefühl die Voraussetzung für ein glückliches, gesundes und gelassenes Leben.
Hat man Selbstwertgefühl einfach so? Haben glücklichere Mitmenschen mehr davon als ich? Was kann ich unternehmen, um dieses zu stärken? Liegt es nur in meiner Hand? Der Vortrag zeigt, dass ein stabiles Selbstwertgefühl ein willkommenes Geschenk bei der heute so mühsam gewordenen Lebensbewältigung sein kann. Allerdings eines, das ich nicht umsonst bekomme.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Fr.
31.03.23
14:30
voxeljet AG
KEB im Bistum Augsburg
Anlässlich der Reproduktion des Kulturerbes „Augsburger Tympanon“ im Auftrag des Bistums gibt die voxeljet AG einen exklusiven Einblick: Nach einem Vortrag zur Funktionsweise und den Möglichkeiten der Schlüsseltechnologie 3D-Druck finden Kleingruppenführungen statt.
Bei voxeljet liegt der Schwerpunkt bei industriellen Anwendungen. Der 3D-Druck erobert aber auch immer weiter die Felder Ernährung, Medizin und kreatives Schaffen. Nach Vorrat erhalten Sie ein Miniaturtympanon.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Bei Anmeldung bis zum 6. März ist ein Fahrdienst Abfahrt 14.00 Uhr am Haus Sankt Ulrich für 8,00 € möglich. (Bitte bei Bedarf bei Anmeldung angeben!)
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Bei voxeljet liegt der Schwerpunkt bei industriellen Anwendungen. Der 3D-Druck erobert aber auch immer weiter die Felder Ernährung, Medizin und kreatives Schaffen. Nach Vorrat erhalten Sie ein Miniaturtympanon.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
Bei Anmeldung bis zum 6. März ist ein Fahrdienst Abfahrt 14.00 Uhr am Haus Sankt Ulrich für 8,00 € möglich. (Bitte bei Bedarf bei Anmeldung angeben!)
In Zusammenarbeit mit: KEB Aichach-Friedberg
Fr.
31.03.23
19:15
-
20:45
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Erlernen von Techniken zur Stärkung von Stressituationen
Sa.
01.04.23
10:00
SkF Schwangerenberatungsstelle Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Wir entdecken unsere eigenen Quellen, um im turbulenten Alltag mit Baby und Kind gelassen zu bleiben. Mit Entspannungsübungen aus Qi Gong, Feldenkrais und Yoga.
Sa.
01.04.23
10:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Palmbuschen können ein eindrücklicher Schmuck für den Herrgottswinkel sein. Welche Tradition damit verbunden ist und wie ein Palmstrauß leicht zu binden ist, wird Melitta Zeilnhofer berichten.
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: