Veranstaltungen der KEB - Seite 7

Fr.
11.04.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
11.04.25 18:00 - 21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.

Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
11.04.25 18:00 - 19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Sa.
12.04.25 09:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Palmsträuße sind ein alter christlicher Brauch. An vielen Kruzifixen sind sie befestigt. Doch was steckt überhaupt dahinter? Wie hat sich diese Tradition entwickelt? Welche Bräuche sind damit verbunden? Melitta Zeilnhofer referiert über die Hintergründe des Brauches und gibt wertvolle Tipps für die Praxis.
Sa.
12.04.25 09:30
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Das Neue Testament kennt Menschen, deren Leben sich in der Begegnung mit Jesus radikal veränderte:

Maria von Magdala – eine der faszinierendsten Figuren der christlichen Tradition, die wie kaum eine andere Frauengestalt der Bibel die Fantasie der Menschen bis heute anregt und die in vielen Bildern gesehen wird: als Apostolin der Apostel, ehemalige Prostituierte, Geliebte Jesu, reuige Sünderin. Doch
wer war sie „wirklich“?

Judas Iskariot – der dunkle Apostel, dessen Verrat Jesus zum Opfer fiel. Wie wurde er vom Freund und Anhänger Jesu zum Gegenspieler? Und warum unternahm Jesus nichts dagegen?

Simon Petrus – ein Fischer aus Galiläa, impulsiv und ungestüm, ein Mann, der vollmundige Versprechen abgibt und dreimal versagt. Und dennoch wird er zum Sprecher der Jünger, zum Christusbekenner und zum Apostelfürsten. Wie wurde er zu dem Mann, dem Jesus die „Schlüssel des Himmelreiches“ anvertraut?

Die Kursreihe lädt dazu ein, Maria, Judas und Simon neu zu entdecken und in der Begegnung mit ihnen auch das eigene Leben zu reflektieren.


Samstag, 25. Januar 2025, 9.30 - 18.00 Uhr
1. Einheit: Maria von Magdala

Samstag, 22. Februar 2025, 9.30 - 18.00 Uhr
2. Einheit: Judas Iskariot

Samstag, 12. April 2025, 9.30 - 18.00 Uhr
3. Einheit: Simon Petrus

Drei - auch einzeln belegbare - Kursteile.


Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes

Mo.
14.04.25 09:30 - 11:00
SkF Schwangerenberatung
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Unter professioneller Anleitung von Diplom-Sozialpädagog(inn)en werden junge Mütter in einem geschützten Rahmen begleitet, wenn es um Fragen rund ums Stillen geht. Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen dabei an erster Stelle. Begleitend gibt es ein kleines Frühstück.
Mo.
14.04.25 14:00 - 16:00
Pfarrheim
St. Peter und Paul Inningen
Sport- und Gymnastik
Frau Renate Bund wird Gedächtnistraining anbieten. Unter Anleitung werden verschiedene Techniken erlernt, sich auch mental fit zu halten. Dies dient der Gesundheitsprävention.
Mo.
14.04.25 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. In Anlehnung an die fernöstliche Praxis werden verschiedene Gymnastik- und Beweglichkeitsübungen vorgestellt und unter Anleitung versucht.
Mo.
14.04.25 19:30 - 22:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Seit den Anfängen des Square Dances wird in den Tanzpausen gern das paarweise Tanzen gepflegt, das große Ähnlichkeit mit den heutigen Gesellschaftstänzen hat. Dieser Tanz wird "Round Dance" genannt. Die Schrittfolgen werden von einem Tanzleiter, "dem Cuer", unmittelbar vor der Ausführung angesagt. Das soll bewirken, dass alle Paare wie in einem Formationstanz gleichzeitig und in gleicher Richtung tanzen. Unter der Leitung von Frau Birgit Haltmayer werden Sie in diese Welt eingeführt. Sie lernen dabei, wie der Tanz zur Koordination und Kondition beiträgt.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.
Di.
15.04.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Eltern-Kind-Gruppe
Die ersten Lebensjahre sind prägend. Die Eltern in dieser Zeit zu begleiten, ermöglichen Mutter-Vater-Kind Gruppen. Eine Fachkraft begleitet das Miteinander und gibt Hilfestellung und Rückmeldung, wie Erziehung und Familienleben gelingen kann.
14.01.: Festlegung der Gruppenregeln
11.02.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung notwendig?
11.03.: Wie bewältige ich nach der Trennung den neuen Alltag?
08.04.: Osterbräuche gestern und heute
06.05.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
10.06.: Sind Fingerspiele für Kinder heute noch wichtig?
22.07.: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
12.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
24.09.: Neue Gruppe: Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
21.10.: Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Impfung?
11.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
16.12.: Weihnachten: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?