Veranstaltungen der KEB - Seite 54

Do.
14.08.25 19:00 - 20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Fr.
15.08.25 18:00 - 21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.

Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Mo.
18.08.25 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. In Anlehnung an die fernöstliche Praxis werden verschiedene Gymnastik- und Beweglichkeitsübungen vorgestellt und unter Anleitung versucht.
Mo.
18.08.25 19:30 - 22:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Seit den Anfängen des Square Dances wird in den Tanzpausen gern das paarweise Tanzen gepflegt, das große Ähnlichkeit mit den heutigen Gesellschaftstänzen hat. Dieser Tanz wird "Round Dance" genannt. Die Schrittfolgen werden von einem Tanzleiter, "dem Cuer", unmittelbar vor der Ausführung angesagt. Das soll bewirken, dass alle Paare wie in einem Formationstanz gleichzeitig und in gleicher Richtung tanzen. Unter der Leitung von Frau Birgit Haltmayer werden Sie in diese Welt eingeführt. Sie lernen dabei, wie der Tanz zur Koordination und Kondition beiträgt.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.
Di.
19.08.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Lungen- und Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale oder ähnliches schränken die Lebensqualität vieler Patienten erheblich ein. In der Rehagruppe lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung schonend stabilisieren und fördern können.
Di.
19.08.25 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Die kontrollierten Bewegungen fördern die Körperhaltung, Motorik und Konzentration. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, besonders in Rumpf, Beinen und Armen und verbessern die Körperhaltung. Es handelt sich um eine Gesundheitspräventionsmaßnahme.
Di.
19.08.25 19:00 - 19:45
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Die Wirbelsäule ist täglich neuen Herausforderungen ausgesetzt: Treppensteigen, Schleppen, falsches und zu langes Sitzen ... Frau Jutta Schmutzenhofer zeigt, wie die Wirbelsäule trotzdem gesund und beweglich bleibt. Ein starker Rücken für Sie und Ihn trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.

1 x wöchendlich - außer in den Ferien
Di.
19.08.25 20:00 - 21:30
Schulturnhalle Hochzoll Süd
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Frau Rosemarie Achinger werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Mi.
20.08.25 14:00 - 15:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist nicht schwer. Mit den Übungen von Frau Gerlinde Spiß lernen Sie, wie Sie trotz mancher Beschwerden Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kondition erhalten.
Mi.
20.08.25 15:00 - 16:30
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen. Alles findet unter Anleitung von Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Monika Schreyer statt.

Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich