Mi.
09.04.25
18:30
-
19:30
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule und verkrampfen die Muskulatur. Unter der Anleitung von Frau Sabine Loher-Henschel lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Verspannungen vorbeugen können.
Mi.
09.04.25
18:45
-
19:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Mi.
09.04.25
19:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Wir werfen Blicke auf das Leben und die Werke dieses großen Dichters der Deutschen Literatur. Wie können die Gedichte von Rainer Maria Rilke vor dem Hintergrund seiner Biographie besser verstanden werden? Insbesondere wird auf das Frauenbild von RMR eingegangen, das historisch kontextualisiert und eingeordnet wird.
Mi.
09.04.25
19:00
-
21:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Wer das Evangelium nicht nur in der Sonntagsmesse hören, sondern im Rahmen eines Bibelkreises tiefer auf uns wirken lassen will, ist herzlich eingeladen, sich auf das sogenannte Bibelteilen einzulassen. Das können und dürfen wir alle, auch ohne Theologiestudium! Drei engagierte Christen aus der Pfarrei Herz Jesu möchten sich diesem Anliegen widmen und die Technik des Bibelteilens weitergeben, um so zu einem tieferen Verständnis des biblischen Textes zu gelangen und neue Perspektiven zu erschließen. Dabei soll vor allem der Hintergrund des persönlichen Lebensweges eine Rolle spielen. Wir treffen uns 14-tätig am Mittwoch im Pfarrheim, Raum St. Michael (1. Stock) und beginnen um 19 Uhr. Bis spätestens 21 Uhr wollen wir unter Anleitung die Technik des Bibelteilens anwenden, über die Schrift sprechen und dann gemeinsam singen, sprechen und beten. Als Schwerpunkt lesen wir gemeinsam das kommende Sonntagsevangelium (Bibelteilen) oder hören einen geistlichen Impuls und tauschen uns jeweils unter Anleitung darüber aus.
Do.
10.04.25
08:30
-
09:30
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie auch wie Sie Gymnastik gerade nach schweren Krebsoperationen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können. Dabei wird auch auf ganzheitliche Wahrnehmung des Körpers und Aufbau des Selbstbewusstseins geachtet. Alle Krebspatienten sind willkommen - nicht nur Mamma CA.
Do.
10.04.25
09:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Streitigkeiten mit Demenz-Betroffenen kosten Zeit und Nerven. Sie sind zwar oft der Krankheit, aber zu einem kleinen Teil auch unserem Verhalten geschuldet. Deswegen reflektieren wir in diesem Kurs nebenbei auch unser eigenes verbales und nonverbales Verhalten: Was meinen wir nur und was machen wir tatsächlich gut?
Einige Auseinandersetzungen kann man demenzgerecht deeskalieren. Wenn man weiß, wie Menschen mit Demenz kommunikativ gesehen „ticken“ und wo man bei der Problemlösung ansetzen muss, kann man andere Konflikte sogar ganz vermeiden. Unsere Vorbilder sind dabei spielerische Lösungswege aus der Praxis. Die helfen nämlich oft weiter als Lehrbücher!
Ziel:
• Selbstreflexion
• Erweiterung des verbalen Handlungsspektrums
• Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Körpersprache aller Beteiligten
• Wahr- und Ernstnehmen intuitiver Einzelfall-Lösungen
Inhalte:
• das Konfliktverhalten von MmD
• kreative Ansätze aus der Praxis
• verbale De-Eskalation
• nonverbale Wahrnehmung und Missverständnisse bei Demenz
• Aggressionsverhaltende Körpersprache
• Foto- und Video-Analysen
In Kooperation mit der Altenseelsorge im Bistum Augsburg
Zielgruppe: Mitarbeitende in Betreuung und Pflege
Anmeldung bis: 15.03.2025 im Haus Tobias
Einige Auseinandersetzungen kann man demenzgerecht deeskalieren. Wenn man weiß, wie Menschen mit Demenz kommunikativ gesehen „ticken“ und wo man bei der Problemlösung ansetzen muss, kann man andere Konflikte sogar ganz vermeiden. Unsere Vorbilder sind dabei spielerische Lösungswege aus der Praxis. Die helfen nämlich oft weiter als Lehrbücher!
Ziel:
• Selbstreflexion
• Erweiterung des verbalen Handlungsspektrums
• Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Körpersprache aller Beteiligten
• Wahr- und Ernstnehmen intuitiver Einzelfall-Lösungen
Inhalte:
• das Konfliktverhalten von MmD
• kreative Ansätze aus der Praxis
• verbale De-Eskalation
• nonverbale Wahrnehmung und Missverständnisse bei Demenz
• Aggressionsverhaltende Körpersprache
• Foto- und Video-Analysen
In Kooperation mit der Altenseelsorge im Bistum Augsburg
Zielgruppe: Mitarbeitende in Betreuung und Pflege
Anmeldung bis: 15.03.2025 im Haus Tobias
Do.
10.04.25
09:15
-
10:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
10.04.25
09:45
-
10:45
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
10.04.25
10:30
-
11:30
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
10.04.25
11:00
-
12:00
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie, wie Sie Gymnastik bei orthopädischen Problemen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können.