Fr.
02.05.25
18:00
-
21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
02.05.25
18:00
-
19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
So.
04.05.25
19:30
-
21:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Sport- und Gymnastik
Tanz fördert die Beweglichkeit und Koordination des Körpers und hält den Geist wach, sich an Schrittfolge und Tanzfiguren zu erinnern. An fünf Abenden werden unter Anleitung Tänze aus dem gesamtdeutschen Sprachraum erlernt. Tradition ist nicht nur Brauchtum, sondern fördert auch die Gesundheit.
Mo.
05.05.25
09:30
-
11:00
SkF Schwangerenberatung
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Unter professioneller Anleitung von Diplom-Sozialpädagog(inn)en werden junge Mütter in einem geschützten Rahmen begleitet, wenn es um Fragen rund ums Stillen geht. Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen dabei an erster Stelle. Begleitend gibt es ein kleines Frühstück.
Mo.
05.05.25
16:00
Roncallihaus
St. Georg und Michael
Vortrag: Weil ich es mir wert bin…
Fr. S. erzählte mir bei meinem letzten Besuch: „Nein - für mich selbst habe ich schon lange nichts mehr gemacht. Ich funktioniere und schaue, alles zu schaffen - die Pflege meiner Mutter, Haushalt, Garten und Familie. Für mich selbst bleibt da fast keine Zeit.“ So wie Frau S. geht es vielen, die einen Angehörigen pflegen.
Die Pflege bedeutet, einen 24h-Job in seinen sonstigen Alltag zu integrieren. Sie kostet viel Kraft und Geduld und lässt wenig Freiräume für eigene Freizeit und Bedürfnisse.
Welche Möglichkeiten gibt es, trotz all dieser Belastungen und Herausforderungen auf mich zu achten und mir Gutes zu tun? Es referiert Monika Vogel, Gesundheitsberaterin und Fachkraft für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik, am 5. Mai, 16:00 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7.
Ab 15:30 Uhr Infostände der „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Göggingen“
Kontakt:
Angela Beer, Caritas, Tel. 0821/570 48 38, E-Mail: angela.beer@caritas-augsburg.de
Daniela Jansen, BRK, Tel. 0821/9001 45, E-Mail: jansen@kvaugsburg-land.brk.de
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Fr. S. erzählte mir bei meinem letzten Besuch: „Nein - für mich selbst habe ich schon lange nichts mehr gemacht. Ich funktioniere und schaue, alles zu schaffen - die Pflege meiner Mutter, Haushalt, Garten und Familie. Für mich selbst bleibt da fast keine Zeit.“ So wie Frau S. geht es vielen, die einen Angehörigen pflegen.
Die Pflege bedeutet, einen 24h-Job in seinen sonstigen Alltag zu integrieren. Sie kostet viel Kraft und Geduld und lässt wenig Freiräume für eigene Freizeit und Bedürfnisse.
Welche Möglichkeiten gibt es, trotz all dieser Belastungen und Herausforderungen auf mich zu achten und mir Gutes zu tun? Es referiert Monika Vogel, Gesundheitsberaterin und Fachkraft für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik, am 5. Mai, 16:00 Uhr, Roncallihaus, Klausenberg 7.
Ab 15:30 Uhr Infostände der „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Göggingen“
Kontakt:
Angela Beer, Caritas, Tel. 0821/570 48 38, E-Mail: angela.beer@caritas-augsburg.de
Daniela Jansen, BRK, Tel. 0821/9001 45, E-Mail: jansen@kvaugsburg-land.brk.de
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Mo.
05.05.25
16:45
-
17:45
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Tanzen steigert die Lebensfreude, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Lernen Sie Bewegungen und Schritte, die Körper und Geist beleben. In den Kursen lernen Sie unter Anleitung die Ausführungen und Haltungen verschiedener Tanzarten.
Mo.
05.05.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Mo.
05.05.25
17:30
-
18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus. In Anlehnung an die fernöstliche Praxis werden verschiedene Gymnastik- und Beweglichkeitsübungen vorgestellt und unter Anleitung versucht.
Mo.
05.05.25
18:00
-
19:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist für viele ein Wunsch. Mit dem Kurs von Frau Ritscher erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit des Körpers verbessern. Die unter Anleitung erlernten schonenden Bewegungen sollen der Stärkung des Herz-Kreislauf-System dienen. Dies dient Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit.
Mo.
05.05.25
18:30
-
20:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Frau Petra Stöffelmair werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.