Do.
13.11.25
19:00
-
20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Fr.
14.11.25
09:30
-
10:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Fr.
14.11.25
14:00
Haus der Begegnung
KEB im Bistum Augsburg
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Weltweit, aber manchmal auch im persönlichen Leben. Was schenkt da Halt und Hoffnung? Was gibt Boden unter den Füßen? Bei allen Brüchigkeiten und Fragen bleibt es wichtig, das eigene Leben wertzuschätzen. Es mit seinen Gaben und Möglichkeiten zu erkennen und mit anderen zu teilen. Diese Kraft der Verbundenheit erfährt die schwangere Maria, als sie sich auf den Weg zu Elisabeth macht (Lk 1). Beide Frauen tragen neues Leben in sich. Beide teilen ihre Freude und sind darin einander Stütze – auch wenn die Lebensumstände alles andere als leicht sind.
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
Fr.
14.11.25
14:00
Tagungszentrum Franziskanerinnen von Bonlanden
KEB im Bistum Augsburg
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Weltweit, aber manchmal auch im persönlichen Leben. Was schenkt da Halt und Hoffnung? Was gibt Boden unter den Füßen? Bei allen Brüchigkeiten und Fragen bleibt es wichtig, das eigene Leben wertzuschätzen. Es mit seinen Gaben und Möglichkeiten zu erkennen und mit anderen zu teilen. Diese Kraft der Verbundenheit erfährt die schwangere Maria, als sie sich auf den Weg zu Elisabeth macht (Lk 1). Beide Frauen tragen neues Leben in sich. Beide teilen ihre Freude und sind darin einander Stütze – auch wenn die Lebensumstände alles andere als leicht sind.
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
Fr.
14.11.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
14.11.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
14.11.25
17:00
-
15.11.25
17:00
Tagungshaus Maria Beinberg
Ehe- und Familienseelsorge
Projektinhalt:
Auf einfühlsame Weise und auf die Zielgruppe ausgerichtete Vermittlung von werteorientierter sexualpädagogischer Inhalte. Die Mädchen erleben die preisgekrönte „Zyklus-Show“ und erfahren darin spielerisch aufbereitet alles über die hormonellen Veränderungen in der Pubertät. Wann beginnt die Pubertät? Wie verändert sich der weibliche Körper? Welche Aufgaben haben die Hormone und vor allem: Warum bekommt ein Mädchen die Periode? Wie kann der Umgang mit der Periode aussehen, ausführliche Besprechung über Periodenartikel. Ebenso spielen wir eine Zyklusshow und lassen eine Schwangerschaft entstehen und sprechen über die Schwangerschaft und die Geburt. Spielerisch, mit Musik und Süßigkeiten bereichert. Die Mütter erleben im Nebenraum zeitgleich die „Reise in den Zyklus der Frau“: Wie verläuft der weibliche Zyklus? Wie ist das Zusammenspiel der Hormone? Warum sind Frauen keine Uhrwerke, die immer gleich „ticken“? Hier geht es um das Verständnis des Zyklus und das Annehmen der Weiblichkeit – untermauert mit Musik, Impulsen und dem Austausch in Kleingruppen untereinander.
Veranstaltungsziel:
Vermittlung von biologischen Inhalten: Was passiert im Körper eines Mädchens auf dem Weg zum Erwachsenwerden? Sensibilisierung und Wertschätzung für das Wunder Mensch und die Einzigartigkeit, mit der jeder Mensch hier sein darf. Auch bei den Müttern erzielen wir Staunen und Faszination über den weiblichen Zyklus. Sehr oft heißt es: „Hätten wir das schon früher auf so anschauliche Art und Weise erfahren, wären wir milder mit uns umgegangen!“
Auf einfühlsame Weise und auf die Zielgruppe ausgerichtete Vermittlung von werteorientierter sexualpädagogischer Inhalte. Die Mädchen erleben die preisgekrönte „Zyklus-Show“ und erfahren darin spielerisch aufbereitet alles über die hormonellen Veränderungen in der Pubertät. Wann beginnt die Pubertät? Wie verändert sich der weibliche Körper? Welche Aufgaben haben die Hormone und vor allem: Warum bekommt ein Mädchen die Periode? Wie kann der Umgang mit der Periode aussehen, ausführliche Besprechung über Periodenartikel. Ebenso spielen wir eine Zyklusshow und lassen eine Schwangerschaft entstehen und sprechen über die Schwangerschaft und die Geburt. Spielerisch, mit Musik und Süßigkeiten bereichert. Die Mütter erleben im Nebenraum zeitgleich die „Reise in den Zyklus der Frau“: Wie verläuft der weibliche Zyklus? Wie ist das Zusammenspiel der Hormone? Warum sind Frauen keine Uhrwerke, die immer gleich „ticken“? Hier geht es um das Verständnis des Zyklus und das Annehmen der Weiblichkeit – untermauert mit Musik, Impulsen und dem Austausch in Kleingruppen untereinander.
Veranstaltungsziel:
Vermittlung von biologischen Inhalten: Was passiert im Körper eines Mädchens auf dem Weg zum Erwachsenwerden? Sensibilisierung und Wertschätzung für das Wunder Mensch und die Einzigartigkeit, mit der jeder Mensch hier sein darf. Auch bei den Müttern erzielen wir Staunen und Faszination über den weiblichen Zyklus. Sehr oft heißt es: „Hätten wir das schon früher auf so anschauliche Art und Weise erfahren, wären wir milder mit uns umgegangen!“
Fr.
14.11.25
18:00
-
21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
14.11.25
18:00
-
19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
14.11.25
19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Johann Sebastian Bachs Kunst des Versinnbildlichens theologischer Inhalte in Musik ist einzigartig und immer wieder faszinierend. Anlässlich der konzertanten Aufführung der Kantaten BWV 81 und 106 mit einem hochkarätigen Ensemble am 16. November in Evangelisch St. Ulrich erklären der
Ensembleleiter Michael Wersin und der Tenor Daniel Johannsen auf allgemeinverständliche Weise Grundlegendes zu diesem Aspekt von Bachs Musik. Der Vortrag vermittelt Hör- und Verständnishilfen anhand von Beispielen.
Ensembleleiter Michael Wersin und der Tenor Daniel Johannsen auf allgemeinverständliche Weise Grundlegendes zu diesem Aspekt von Bachs Musik. Der Vortrag vermittelt Hör- und Verständnishilfen anhand von Beispielen.