Veranstaltungen der KEB - Seite 41

Fr.
07.11.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
07.11.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
07.11.25 18:00 - 21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.

Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
07.11.25 18:00 - 19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
07.11.25 18:00
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Sie leiten ein Gremium in Ihrer Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft, Sie engagieren sich im Vorstand eines Verbandes oder der Erwachsenenbildung? Sie führen eine kirchliche oder außerkirchliche Gruppe?

In diesem Kurs lernen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen, Leitung aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten und Ihre Fähigkeiten durch neue Impulse zu erweitern. Über vielfältige und ganzheitliche Methoden erhalten Sie fachlichen Input, Übungsmöglichkeiten und Feedback durch die Kursleitung und die Teilnehmenden.

Grundlagenmodul

1. Termin Rolle und Aufgabe von Leitung /
Persönlichkeitstraining
Freitag, 7. November 2025, 18.00 bis
Samstag, 8. November 2025, 18.00 Uhr

Wahlmodule

2. Termin Samstag, 17. Januar 2026
Kommunikation
9.00 - 12.30 Uhr
Präsentation (Rhetorik)
14.00 - 17.30 Uhr

3. Termin Samstag, 7. März 2026
Moderation von Gremien
9.00 - 12.30 Uhr
Störungen und Konflikte
14.00 - 17.30 Uhr

4. Termin Samstag, 18. April 2026
Konzeptionelles Arbeiten
9.00 - 12.30 Uhr
Gewinnung von Mitarbeitenden
14.00 - 17.30 Uhr

Für jeden Baustein erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung; nach Belegung sämtlicher Module wird Ihnen eine Gesamtbescheinigung übergeben.


Anmeldung bis 27. Oktober 2025 erforderlich unter:
www.pastorale-grunddienste.de


In Zusammenarbeit mit: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg
Sa.
08.11.25 09:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Die angespannte Krisenstimmung in unserer Gesellschaft hat in den letzten Jahren das Bedürfnis nach mehr Sicherheit und Kontrolle stark werden lassen.

Gleichzeitig besteht der Anspruch, „das Beste“ aus dem eigenen Leben zu machen und das eigene Potential voll auszuschöpfen. Der Markt an persönlichen Lebenshilfe- und Coaching-Angeboten ist rasant gewachsen und bietet neben wertvollen Hinweisen auch utopische Versprechen.

Manche Anbieter versichern gar, mit erlernbaren Psychotechniken könnten alle Wunschträume wahr werden. Vor allem digitale Life-Coaching-Angebote werden stark nachgefragt und gebucht und sind ein Millionengeschäft.

Der Studientag untersucht zunächst die Ursachen dieses Trends und beschreibt typische Angebote und Phänomene. In einem zweiten Schritt werden historische Vorläufer des spirituellen Coachings vorgestellt, deren ideengeschichtliche Prinzipien sich zum Teil unverändert bis heute gehalten haben.



9.30 Uhr Begrüßung und Hinführung

9.40 Uhr Warum Coaching boomt:
Ursachen, Phänomene und Versprechen

10.45 Uhr Ich - einfach (un)verbesserlich?
Die historischen Wurzeln spiritueller Coaching-Angebote

12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Merkmale seriöser Coaching-Angebote
und die Bedeutung kirchlicher Seelsorge

14.15 Uhr Diskussion im Plenum



Diese Veranstaltung wird auch online angeboten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Präsenz- oder an der Online-Version teilnehmen möchten. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen einige Tage vorab zugesandt.

Bitte geben Sie ebenfalls bei Anmeldung bekannt, ob Sie am Mittagessen vor Ort teilnehmen möchten (22,00 €, 3-Gänge inkl. 1 Getränk) und ggf. die vegetarische Variante wünschen.


Anmeldung bis 30. Oktober 2025 erforderlich unter:
(0821) 3166 6613 oder weltanschauung@bistum-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Religions- und Weltanschauungsfragen, Bistum Augsburg; Abteilung Schule und Religionsunterricht, Bistum Augsburg; AV-Medienzentrale, Bistum Augsburg
Mo.
10.11.25 09:30 - 11:00
SkF Schwangerenberatung
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Unter professioneller Anleitung von Diplom-Sozialpädagog(inn)en werden junge Mütter in einem geschützten Rahmen begleitet, wenn es um Fragen rund ums Stillen geht. Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen dabei an erster Stelle. Begleitend gibt es ein kleines Frühstück.
Mo.
10.11.25 14:00 - 16:00
Pfarrheim
St. Peter und Paul Inningen
Sport- und Gymnastik
Frau Renate Bund wird Gedächtnistraining anbieten. Unter Anleitung werden verschiedene Techniken erlernt, sich auch mental fit zu halten. Dies dient der Gesundheitsprävention.
Mo.
10.11.25 15:30 - 14.11.25 12:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Eine besondere Form der Gesprächsführung in Theorie und praktischen Übungen. Inhalte, die sowohl vermittelt wie auch intensiv erprobt werden: Genaues Zuhören, vorwärts gewandtes Fragen, Sprache als Schlüssel um Anliegen und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, Ziele formen, Ressourcen heben und Lösungen ermöglichen. Ein sehr intensiver Kurs, für alle, die in beratenden, unterstützenden Berufen mit Menschen arbeiten.

Zielgruppe: Pastorale und Beratende Berufe

Anmeldung bis: 22.10.2025 bei Haus Tobias und der Fortbildungsabteilung
Mo.
10.11.25 16:45 - 17:45
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Tanzen steigert die Lebensfreude, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Lernen Sie Bewegungen und Schritte, die Körper und Geist beleben. In den Kursen lernen Sie unter Anleitung die Ausführungen und Haltungen verschiedener Tanzarten.