Veranstaltungen der KEB - Seite 25

Di.
25.11.25 09:00 - 11:30
Pfarrheim
St. Albert
Unter Anleitung von Frau Regina Mayer werden die Grundbegriffe erlernt und anschießend Musterstreifen und kleine Werkstücke angefertigt.
Di.
25.11.25 14:00 - 16:30
Pfarrheim
St. Albert
Unter Anleitung werden nach individuellen Vorlagen Tier- oder Pflanzenanhänger angefertigt.
Di.
25.11.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Lungen- und Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale oder ähnliches schränken die Lebensqualität vieler Patienten erheblich ein. In der Rehagruppe lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung schonend stabilisieren und fördern können.
Di.
25.11.25 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Die kontrollierten Bewegungen fördern die Körperhaltung, Motorik und Konzentration. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, besonders in Rumpf, Beinen und Armen und verbessern die Körperhaltung. Es handelt sich um eine Gesundheitspräventionsmaßnahme.
Di.
25.11.25 18:00 - 19:00
Schulturnhalle Hochzoll Süd
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Birgit Grimm lernen Sie, wie Sie Gymnastik bei orthopädischen Problemen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können.
Di.
25.11.25 19:00 - 20:00
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Unter der Anleitung von Uschi Löster werden Übungen der Ganzkörpergymnastik erlernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Di.
25.11.25 19:00 - 19:45
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Die Wirbelsäule ist täglich neuen Herausforderungen ausgesetzt: Treppensteigen, Schleppen, falsches und zu langes Sitzen ... Frau Jutta Schmutzenhofer zeigt, wie die Wirbelsäule trotzdem gesund und beweglich bleibt. Ein starker Rücken für Sie und Ihn trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.

1 x wöchendlich - außer in den Ferien
Di.
25.11.25 19:00
Pfarrsaal St. Lorenz
Akademisches Forum
Abendvortrag in Kooperation mit der KEB Kempten-Oberallgäu im Pfarrsaal St. Lorenz, Kempten

100 Jahre Maximilian Rueß
Er war ein Künstler der Aufbruchzeit, nach Krieg und Nationalsozialismus. Die Schrecken dieser Zeit hat er innerhalb der eigenen Familie miterlebt. Der breite Strom des Kunstgeschehens war durch das NS-Regime gewaltsam gestoppt worden. In München fand er bei seinem Studium an der Kunstakademie nur ein Rinnsal vor. Welche Anregungen für sein künstlerisches Schaffen gab es?

Der Harlekin wurde sein Freund, der ihm in der Not seines Künstlerseins beistand. Denn das Wirtschaftswunder begeisterte sich an dem ‚life of America‘, nicht aber an Kunst. So wurde ihm Leid und Gebrochenheit des Menschen zutiefst vertraut. Der christliche Glaube blieb Fundament, ebenso seine Vertrautheit mit dem Allgäu. Nicht umsonst wandert er später von München zurück nach Oberstdorf. Die Faszination der Bergwelt ließ ihn nicht los.

Sein Werk ist breit gefächert: Der Brunnen von Schloss Zeil sowie die Pietà in der Krypta des Doms von Augsburg erinnern an ihn als Bildhauer. Innovative Raumgestaltung wie in Oberstdorf war ihm nicht fremd. Sein größtes Engagement galt später der Malerei. Es sind Kleinodien, z.T. fast schon abstrakte Werke. Sammler finden sich in Hamburg, wie in Venezuela und Südafrika. Ausstellungen und Kunstpreise ehrten ihn immer wieder in Schwaben. 1978 erhielt er den Kunstpreis der Diözese Augsburg. 1993 fand die erste große Retrospektive in Augsburg im Schätzler Palais statt.

(Willibald Herrmann)

Programm
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung

19.10 Uhr Das Auge des Harlekin

StD i.R.Willibald Herrmann

20.15 Uhr Nachfragen und Gespräch

ca. 20.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Kosten
6.- EUR, Schüler und Studenten frei

Anmeldung
erbeten unter akademisches-forum@bistum-augsburg.de
Di.
25.11.25 19:30
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Unterschiedliches brauchen wir zum Leben: Essen und Trinken, ein Dach über dem Kopf, Menschen an der Seite, Tätigkeiten, die uns erfüllen… Wie tragen diese kleinen Erfahrungen dazu bei, dass unser Leben gelingt?

Anhand von philosophisch-theologischer Reflexion, Bildbetrachtung, Austausch und praktischen Impulsen wollen wir hinspüren, wie uns die kleinen Tore des Glücks voranschreiten lassen hinein in immer mehr Vertrauen und Hoffnung.



Achtung: Die Veranstaltung wurde vom ursprünglichen Termin auf Dienstag, 25.11.25 verschoben.
Di.
25.11.25 20:00 - 21:00
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen können.