Veranstaltungen der KEB - Seite 24

Do.
09.10.25 17:00 - 18:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule. Unter der Anleitung von Frank Putzer lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen können.
Do.
09.10.25 18:30 - 19:30
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Im Alter ist es wichtig, sich fit zu halten, ohne sich zu überanspruchen. Dies trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Frau Annemarie Beischlag leitet die Veranstaltung: Gesundheitsfördernde Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislaufssystem und Erhaltung der Beweglichkeit.

1 x wöchendlich - außer in den Ferien
Do.
09.10.25 19:00 - 20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Fr.
10.10.25 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Anliegen:
Wir nutzen viele Hilfsmittel, um in einer immer komplexeren Welt zurechtzukommen, vom Kalender bis zum Computer. Doch wie findet unser Inneres Halt und Stärkung? Der Körper spiegelt wider, was uns beschäftigt – mit einer sehr klaren Sprache. Wir kennen Aussagen wie „mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“ oder „das geht mir an die Nieren“. Das Wissen um heilsame Berührung gibt uns Zugang zu dieser Körperintelligenz – jenseits der reinen Vernunft. Wir wollen konkrete Übungen erfahren und uns mit Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Körperweisheit befassen.

Aussicht:
Durch gezielte Berührung des Körpers wird das körpereigene Energiesystem wieder in Ordnung gebracht. Es geschieht eine Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte und Stress wird abgebaut. Der Seminartag vermittelt praktische Übungen, die sowohl im privaten Umfeld sowie auch persönlich genutzt werden können.

Angebot:
Mit Impulsen, im feinen Dialog und konkreten Übungen, wollen wir uns der heilsamen Berührung nähern. Am Ende mag der Leitstern sein: „Das hat mich berührt“.

Mitbringen:
Entspannte Kleindung

Zielgruppe: Berufe im Gesundheitswesen und Interessierte

Anmeldung bis: 26.09.2025 bei Haus Tobias
Fr.
10.10.25 09:30 - 10:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Fr.
10.10.25 10:00 - 12.10.25 11:25
St. Walburg
Kontaktstelle Traubegleitung der Diözese Augsburg
Fr.
10.10.25 15:30 - 11.10.25 12:30
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Philosophisches Seminar mit Prof. Dr. Manfred Negele im Haus Sankt Ulrich, Augsburg

Meister Eckhart (um 1260-1328)
Der Begriff „Mystik“ wird heute vieldeutig verwendet. Mit dem, was (wahre) Mystiker gelebt und gedacht haben, hat das oft nichts gemeinsam. Doch was ist Mystik im eigentlichen Sinn? Die Antwort auf diese Frage lassen wir uns von zwei Fachleuten aus dem Mittelalter erläutern.
Mit Meister Eckhart haben wir einen der prominentesten Vertreter mittelalterlicher Mystik im Abendland vor uns. Seine Predigten und Traktate bewegen sich auf einem abstrakten Niveau. Sie sind gut zu lesen, erwecken aber manchmal den Eindruck, dass es schwer ist, diese hohen Gedanken im Leben umzusetzen.
Sein Schüler Heinrich Seuse dagegen erzählt aus seinem Leben und beschreibt, auf welchen Wegen er versucht hat, Gott zu finden. Aber auch seine Wege erscheinen für uns als Überforderung.
Lassen sich diese zwei Vorbilder heute nicht einfach nachahmen, so können wir trotzdem von ihnen lernen und versuchen, auf ihren Spuren zu gehen.
Prof. Dr. Manfred Negele

PROGRAMM
Freitag, 10. Oktober 2025
15.30 Uhr Stehkaffee
16.00 Uhr Begrüßung und Einführung
16.15 Uhr Ein Grundgedanke Meister Eckharts: Der Weg nach innen
Im Traktat „Vom edlen Menschen“ und im Traktat „Von Abgeschiedenheit“ betont Meister Eckhart (in einer langen Tradition stehend, zu der auch Augustinus gehörte), wie wichtig es ist, nach innen zu gehen, um Gott zu finden.
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Stufen geistiger Vollendung – Meister Eckharts Predigt über Maria und Martha (Lk 10,38-42)
Meister Eckhart interpretiert die Perikope von Maria und Martha im Lukas-Evangelium auf eine überraschende Weise. Er sieht hier zwei hohe Stufen geistiger Entwicklung beschrieben.
21.00 Uhr Ende des ersten Seminartages

Samstag, 11. Oktober 2025
9.00 Uhr „Selig sind die Armen im Geiste“ – Meister Eckharts Predigt zu Mt 5,3
„Beati pauperes spiritu.“ Diesen Satz aus der Bergpredigt nimmt Meister Eckhart auf und zeigt an ihm die Bedeutung von geistiger Armut. Für ihn führt sie allein zu einer wahren Gottbegegnung.
10.30 Uhr Pause mit Stehkaffee
11.00 Uhr Mystik in Leben und Lehre des Eckhart Schülers Heinrich Seuse
Was wir bei Meister Eckhart vergeblich suchen: Heinrich Seuse gewährt uns Einblicke in sein Leben. Zudem hören wir von einer Schülerin, die seinem Weg folgte. Beides zeigt uns, dass Mystik eine lebenslange Praxis ist, die dem Menschen viel, ja alles abverlangt. Der Lohn dafür ist Glückseligkeit.
12.30 Uhr Mittagessen und Ende des Seminars

REFERENT
Prof. Dr. Manfred Negele ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät und an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

MODERATION
Dr. Robert Schmucker

KOSTEN
Tagungsgebühr € 10,00
Schüler/Studierende frei
Die Kosten für Übernachtung im DZ oder EZ sowie für Abendessen bzw. Mittagessen werden zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

ANMELDUNG
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich.
Ihre Anmeldung wird erst durch eine Bestätigung gültig!

Anmeldeschluss
für Übernachtungen sowie der Teilnahme an Abend- Und Mittagessen ist Montag, 22. September 2025.
für die Teilnahme am Philosophischen Seminar ist Mittwoch, 8. Oktober 2025.
Fr.
10.10.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
10.10.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
10.10.25 18:00 - 21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.

Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien