Mi.
19.11.25
19:00
-
21:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Wer das Evangelium nicht nur in der Sonntagsmesse hören, sondern im Rahmen eines Bibelkreises tiefer auf uns wirken lassen will, ist herzlich eingeladen, sich auf das sogenannte Bibelteilen einzulassen. Das können und dürfen wir alle, auch ohne Theologiestudium! Drei engagierte Christen aus der Pfarrei Herz Jesu möchten sich diesem Anliegen widmen und die Technik des Bibelteilens weitergeben, um so zu einem tieferen Verständnis des biblischen Textes zu gelangen und neue Perspektiven zu erschließen. Dabei soll vor allem der Hintergrund des persönlichen Lebensweges eine Rolle spielen. Wir treffen uns 14-tätig am Mittwoch im Pfarrheim, Raum St. Michael (1. Stock) und beginnen um 19 Uhr. Bis spätestens 21 Uhr wollen wir unter Anleitung die Technik des Bibelteilens anwenden, über die Schrift sprechen und dann gemeinsam singen, sprechen und beten. Als Schwerpunkt lesen wir gemeinsam das kommende Sonntagsevangelium (Bibelteilen) oder hören einen geistlichen Impuls und tauschen uns jeweils unter Anleitung darüber aus.
Mi.
19.11.25
19:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Abendvortrag mit dem Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti im Haus Sankt Ulrich
Der «Staat der Vatikanstadt» ist der kleinste Staat der Welt und verfügt doch über alle Elemente eines souveränen Staatswesens: Verfassung, Staatsvolk, Armee, Territorium, Währung und diplomatische Vertretungen.
Staatsoberhaupt ist der Papst, der zugleich Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Jörg Ernesti erläutert in seinem Vortrag anschaulich, wie nach dem Untergang des einst mächtigen mittelalterlichen Kirchenstaates der winzige Staat 1929 von Mussolinis Gnaden gegründet wurde, wie Verfassung und Regierung funktionieren und wie im Vatikan politische Macht, religiöses Charisma, Kunst und Geschichte eine einzigartige, faszinierende Mischung eingehen.
REFERENT
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti; seit 2007 Professor für Kirchengeschichte, Diözesangeschichte und Patrologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. Seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.
MODERATION
Dr. Robert Schmucker
KOSTEN
Eintritt € 6,00
Schüler und Studierende frei
Der «Staat der Vatikanstadt» ist der kleinste Staat der Welt und verfügt doch über alle Elemente eines souveränen Staatswesens: Verfassung, Staatsvolk, Armee, Territorium, Währung und diplomatische Vertretungen.
Staatsoberhaupt ist der Papst, der zugleich Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Jörg Ernesti erläutert in seinem Vortrag anschaulich, wie nach dem Untergang des einst mächtigen mittelalterlichen Kirchenstaates der winzige Staat 1929 von Mussolinis Gnaden gegründet wurde, wie Verfassung und Regierung funktionieren und wie im Vatikan politische Macht, religiöses Charisma, Kunst und Geschichte eine einzigartige, faszinierende Mischung eingehen.
REFERENT
Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti; seit 2007 Professor für Kirchengeschichte, Diözesangeschichte und Patrologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen. Seit 2013 Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Augsburg.
MODERATION
Dr. Robert Schmucker
KOSTEN
Eintritt € 6,00
Schüler und Studierende frei
Mi.
19.11.25
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
In dieser Onlineveranstaltung zum Matthäusevangelium werden Fragen zur Entstehung, zum zeitgeschichtlichen Kontext und zur theologischen Konzeption des Evangeliums thematisiert, das die Schriften des Neuen Testaments eröffnet.
Teilnahmelink siehe unten
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Teilnahmelink siehe unten
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes
Do.
20.11.25
Pfarrsaal
Zwölf Apostel
Der November lädt uns ein, langsamer zu werden und das Jahr zu bedenken. Er konfrontiert uns mit Abschied, aber auch mit der Möglichkeit eines neuen Anfangs. Theologisch ist er ein Monat der Umkehr – vom äußeren Tun zum inneren Sein. Wer sich dieser Besinnung öffnet, spürt: Gott schreibt in jedem Ende eine Verheißung des Lebens fort.
Do.
20.11.25
08:30
-
09:30
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie auch wie Sie Gymnastik gerade nach schweren Krebsoperationen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können. Dabei wird auch auf ganzheitliche Wahrnehmung des Körpers und Aufbau des Selbstbewusstseins geachtet. Alle Krebspatienten sind willkommen - nicht nur Mamma CA.
Do.
20.11.25
09:15
-
10:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
20.11.25
09:30
-
12:00
SkF Schwangerenberatungsstelle Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Einmal im Monat treffen sich Eltern mit den Kindern im Alter zwischen null und drei Jahren unter Anleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft. Getreu der Haltung „Unser Weg ist nicht schlechter und nicht besser, sondern anders“ haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Kinder kennen zu lernen, sich über neue Herausforderungen auszutauschen und zu unterstützen. Es werden Fachkräfe zu aktuellen Fragen eingeladen. Auch das Geschwisterkind ist herzlich willkommen und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gruppentreffen finden in Kooperation mit dem Verein „Einsmehr“ statt.
Do.
20.11.25
09:45
-
10:45
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
20.11.25
10:30
-
11:30
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
20.11.25
11:00
-
12:00
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie, wie Sie Gymnastik bei orthopädischen Problemen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können.