Do.
03.07.25
19:00
-
20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Fr.
04.07.25
09:30
-
10:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Fr.
04.07.25
17:00
-
06.07.25
13:00
Hüttenlager des Jugendtagungshauses Pfünz Diözese Eichstätt
Frauenseelsorge
• Erwachsene und Kinder erleben gesundheits- und bewegungsfördernde Aktionen in der Gruppe.
• Die Mütter und Väter erhalten erzieherische Impulse für Teambuilding und Konfliktlösungsstrategien.
• Die Erwachsenen werden durch gezielte Impulse angeleitet, ihre Lebenssituation als Alleinerziehende zu reflektieren und neu in den Blick nehmen.
• Durch verschiedene Übungen soll die individuelle Erziehungskompetenz gestärkt werden.
• Beim gemeinsamen Bearbeiten von Aufgabenstellungen in der Familie und der Gruppe werden Rollen und Muster aufgebrochen und dadurch Schritte zur Persönlichkeitsentwicklung angestoßen.
• Durch einen wertschätzenden und zugewandten Umgang werden individuelle Ressourcen und Stärken entdeckt und gefördert.
• Die Alleinerziehenden profitieren vom Austausch in der Gruppe, erfahren Wertschätzung und Anerkennung für die Kindererziehung und erhalten wertvolle Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags.
• Die Mütter und Väter erhalten erzieherische Impulse für Teambuilding und Konfliktlösungsstrategien.
• Die Erwachsenen werden durch gezielte Impulse angeleitet, ihre Lebenssituation als Alleinerziehende zu reflektieren und neu in den Blick nehmen.
• Durch verschiedene Übungen soll die individuelle Erziehungskompetenz gestärkt werden.
• Beim gemeinsamen Bearbeiten von Aufgabenstellungen in der Familie und der Gruppe werden Rollen und Muster aufgebrochen und dadurch Schritte zur Persönlichkeitsentwicklung angestoßen.
• Durch einen wertschätzenden und zugewandten Umgang werden individuelle Ressourcen und Stärken entdeckt und gefördert.
• Die Alleinerziehenden profitieren vom Austausch in der Gruppe, erfahren Wertschätzung und Anerkennung für die Kindererziehung und erhalten wertvolle Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags.
Fr.
04.07.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
04.07.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
04.07.25
18:00
-
21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
04.07.25
18:00
-
19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Sa.
05.07.25
09:00
Online
Ehe- und Familienseelsorge
Online-Veranstaltung
Paare, die an einem Ehevorbereitungsseminar teilgenommen haben, melden zurück, dass es gut getan hat, vor der Hochzeit inne zu halten und sich mitten im Vorbereitungstrubel auf das Eigentliche zu besinnen.
Als Brautpaar entdecken Sie an diesem Tag die Spuren der gemeinsamen Liebe und der Liebe Gottes.
Bei Anregungen zu Ablauf und Gestaltung der kirchlichen Trauung werden Ihre Fragen geklärt.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Paar 20€.
Als Brautpaar entdecken Sie an diesem Tag die Spuren der gemeinsamen Liebe und der Liebe Gottes.
Bei Anregungen zu Ablauf und Gestaltung der kirchlichen Trauung werden Ihre Fragen geklärt.
Die Teilnehmergebühr beträgt pro Paar 20€.
Sa.
05.07.25
09:30
-
17:00
Entfällt
Aufbaukurs therapeutische Meditation
Haus Tobias
Haus Tobias
Meditation und kontemplatives Gebet finden immer mehr Zuspruch. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre belegen eine starke positive Wirkung von Meditation auf die Gesundheit. Die positive Wirkung wird noch verstärkt, wenn sich die Meditation mit einer heilsamen spirituellen Lebenshaltung verbindet.
Auf diesem Hintergrund wurde in Anlehnung an das Harvard-Konzept des amerikanischen Kardiologen Herbert Benson von Frau Prof. Dr. Brigitte Fuchs der Kurs „therapeutische Meditation“ entwickelt. Es werden heilsame spirituelle Grundhaltungen eingeübt und in Theorieeinheiten vertieft.
Voraussetzung: Teilnahme am Einführungskurs oder an der Fortbildung „Spirituell-therapeutische Wege zum heilsamen Umgang mit Schmerz“
Termine:
01.05.2025
17.05.2025
05.07.2025
Zielgruppe: Fachkräfte in medizinischen, pflegerischen, sozialen und pastoralen Berufen
Anmeldung bis: 22.04.2025 bei Haus Tobias
Auf diesem Hintergrund wurde in Anlehnung an das Harvard-Konzept des amerikanischen Kardiologen Herbert Benson von Frau Prof. Dr. Brigitte Fuchs der Kurs „therapeutische Meditation“ entwickelt. Es werden heilsame spirituelle Grundhaltungen eingeübt und in Theorieeinheiten vertieft.
Voraussetzung: Teilnahme am Einführungskurs oder an der Fortbildung „Spirituell-therapeutische Wege zum heilsamen Umgang mit Schmerz“
Termine:
01.05.2025
17.05.2025
05.07.2025
Zielgruppe: Fachkräfte in medizinischen, pflegerischen, sozialen und pastoralen Berufen
Anmeldung bis: 22.04.2025 bei Haus Tobias
Mo.
07.07.25
09:30
-
11:00
SkF Schwangerenberatung
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Unter professioneller Anleitung von Diplom-Sozialpädagog(inn)en werden junge Mütter in einem geschützten Rahmen begleitet, wenn es um Fragen rund ums Stillen geht. Das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und Kind stehen dabei an erster Stelle. Begleitend gibt es ein kleines Frühstück.