Do.
20.11.25
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, dieses Sprichwort hört der Referent bei seinen Besuchen als Seelsorger immer wieder.
Die Frage ist, ob das wirklich stimmt. Stirbt die Hoffnung und wenn ja, geschieht dies zuletzt oder gibt es auch Hoffnungen, die überhaupt nicht sterben?
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
Die Frage ist, ob das wirklich stimmt. Stirbt die Hoffnung und wenn ja, geschieht dies zuletzt oder gibt es auch Hoffnungen, die überhaupt nicht sterben?
Teilnahmelink siehe unten
Veranstaltung mit Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher.
Do.
20.11.25
20:00
Pfarrheim
St. Albert
Der christliche Glaube ist nicht nur eine Lehre, sondern auch eine persönliche Erfahrung. Oft gründet er sich auf Gefühlen, Erlebnissen und familiären oder kulturellen Überlieferungen. Traditionen und gemeinschaftliche Rituale geben dem Glauben Halt und Struktur, während persönliche Erfahrungen ihn lebendig machen. So entsteht eine individuelle Beziehung zu Gott, die sich aus Wissen, Gefühl und gelebter Praxis zusammensetzt.
Fr.
21.11.25
09:30
-
10:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Fr.
21.11.25
14:00
Haus Sankt Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Weltweit, aber manchmal auch im persönlichen Leben. Was schenkt da Halt und Hoffnung? Was gibt Boden unter den Füßen? Bei allen Brüchigkeiten und Fragen bleibt es wichtig, das eigene Leben wertzuschätzen. Es mit seinen Gaben und Möglichkeiten zu erkennen und mit anderen zu teilen. Diese Kraft der Verbundenheit erfährt die schwangere Maria, als sie sich auf den Weg zu Elisabeth macht (Lk 1). Beide Frauen tragen neues Leben in sich. Beide teilen ihre Freude und sind darin einander Stütze – auch wenn die Lebensumstände alles andere als leicht sind.
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
An diesem Nachmittag wollen wir uns vom Tragen und Teilen der beiden Frauen inspirieren lassen in Wort und Bild, Bewegung und Lied, Austausch und Einkehr.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Fachbereich Bibel als Wort Gottes; Frauenseelsorge der Diözese Augsburg
Fr.
21.11.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
21.11.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
21.11.25
18:00
-
21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
21.11.25
18:00
-
19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Sa.
22.11.25
Haus Sankt Ulrich
Männerseelsorge
Arbeitskreise zur Auswahl
1. Über Männlichkeit und Automobilität
Wie der „fahrbare Untersatz“ Männlichkeit gestaltet.
Boris von Heesen
2. Meine - männliche Sexualität
Vorstellungen - Erfahrungen – Prägungen – Bedürfnisse – Phantasien
Patrick Wild, Referent bei profamilia München
3. Pionier für den Frieden in der Welt:
Max Joseph Metzger und sein Wirken für einen „gerechten Frieden“.
Dr. Ludwig Rendle, Autor
4. Qi Gong – Nachgeben lernen ist der Weg zur Stärke. Einfache Übungen zum loslassen und kraftvollen Handeln.
Nikolaus Färber, Physiotherapeut, Qi Gong Lehrer
5. Was wird aus dem Mann, wenn die Gier kleiner wird? Von der XXL-Scheune zum reifen und ausgewogenen Leben.(Lk 12)
Gerhard Kahl
6. Sind unsere Lebensmittel noch Mittel zum Leben?
Was isst der Mann, wenn er Lebensmittel aus dem Supermarkt kauft?
Georg Sedlmaier Lebensmittelkaufmann, IG-FUER Gründer, Buchautor
1. Über Männlichkeit und Automobilität
Wie der „fahrbare Untersatz“ Männlichkeit gestaltet.
Boris von Heesen
2. Meine - männliche Sexualität
Vorstellungen - Erfahrungen – Prägungen – Bedürfnisse – Phantasien
Patrick Wild, Referent bei profamilia München
3. Pionier für den Frieden in der Welt:
Max Joseph Metzger und sein Wirken für einen „gerechten Frieden“.
Dr. Ludwig Rendle, Autor
4. Qi Gong – Nachgeben lernen ist der Weg zur Stärke. Einfache Übungen zum loslassen und kraftvollen Handeln.
Nikolaus Färber, Physiotherapeut, Qi Gong Lehrer
5. Was wird aus dem Mann, wenn die Gier kleiner wird? Von der XXL-Scheune zum reifen und ausgewogenen Leben.(Lk 12)
Gerhard Kahl
6. Sind unsere Lebensmittel noch Mittel zum Leben?
Was isst der Mann, wenn er Lebensmittel aus dem Supermarkt kauft?
Georg Sedlmaier Lebensmittelkaufmann, IG-FUER Gründer, Buchautor
Sa.
22.11.25
08:30
Haus Sankt Ulrich
Männerseelsorge
Boris von Heesen möchte, dass es uns Männern gesundheitlich, finanziell und beziehungsmäßig immer besser geht. Um Männer zu überzeugen, wählt er die schlagende Waffe des Geldes. Er zeigt auf, dass das Patriarchat nicht nur uns Männer, sondern auch die mit uns lebenden Frauen und Kinder viel, viel Geld kostet.
Der Referent ist vom Beruf her Wirtschaftswissenschaftler. Er arbeitet als Geschäftsführer im sozialen Bereich und ist freiberuflicher Männerberater. Daneben ist er Vortragsreisender und Autor. Sein neuestes Buch trägt den Titel „Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“. Er wird nicht nur einen Vortrag halten, sondern mit dem Männerplenum interaktiv arbeiten. Sein großes Anliegen ist es, zum Nachdenken anzuregen und Schritte der Veränderung zu initiieren.
Anmeldeschluss 09.11.2025
Der Referent ist vom Beruf her Wirtschaftswissenschaftler. Er arbeitet als Geschäftsführer im sozialen Bereich und ist freiberuflicher Männerberater. Daneben ist er Vortragsreisender und Autor. Sein neuestes Buch trägt den Titel „Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“. Er wird nicht nur einen Vortrag halten, sondern mit dem Männerplenum interaktiv arbeiten. Sein großes Anliegen ist es, zum Nachdenken anzuregen und Schritte der Veränderung zu initiieren.
Anmeldeschluss 09.11.2025