Veranstaltungen der KEB - Seite 19

Mi.
01.10.25 18:30 - 19:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert. Unter der Anleitung von Julia Huber lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Mi.
01.10.25 18:30 - 19:30
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule und verkrampfen die Muskulatur. Unter der Anleitung von Frau Sabine Loher-Henschel lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Verspannungen vorbeugen können.
Mi.
01.10.25 18:30
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Ein aktueller Beitrag zur christlichen Identität
Thérèse von Lisieux ist eine der bekanntesten Heiligen, ihre Autobiographie „Geschichte einer Seele“ gehört zu den am meisten übersetzten und verkauften Büchern der geistlichen Tradition.

Was zieht die Menschen an?
Thérèse erzählt in einfachen und klaren Worten die Geschichte ihrer Gottesbeziehung, von ihrer Kindheit an bis kurz vor ihrem Tod. Wenn auch der manchmal blumige Ton gewöhnungsbedürftig ist, zeigt sich ein Weg einzigartiger Radikalität und Konsequenz. Thérèse glaubte mit allen Fasern ihres Wesens und sie nimmt Gottes Zusage und Verheißungen ernst und baut ihr Leben darauf. Ihr radikales Vertrauen auf Gott führt sie zur Beschreibung ihres sog. „kleinen Weges“, der jegliches
Leistungsdenken in der Frömmigkeit und jede spirituelle Kraftmeierei ablehnt. Ein Weg, der sich sehr nüchtern auf die Fundamente des Christseins beruft.

Trotzdem sie mit einer Ausnahme nie aus der französischen Provinz herauskam und als klausurierte Nonne abgeschieden im Karmel von Lisieux lebte, nahm sie Anteil an den Entwicklungen ihrer Zeit und versuchte ihre geistliche Antwort zu geben, die sie in die Krise der Dunklen Nacht und bis an den Rand des Atheismus führte. Doch Papst Johannes Paul II. erklärte sie 1997 zur Kirchenlehrerin. 2023 widmete ihr Papst Franziskus ein Apostolisches Schreiben. Die weißen Rosen, die am Grab des Papstes abgelegt werden gehen auf seine innige Verehrung der Hl. Theresia zurück.

An ihrem Gedenktag (1. Oktober) stellt der Karmelit Prof. DDr. Michael Plattig Leben und Zeitumstände der Hl. Theresia vor, reflektiert über ihr Angebot an Identitätsstiftung für das alltägliche Leben und ihren Beitrag als Kirchenlehrerin zur Theologie.

Lektüreempfehlung:
Thérèse von Lisieux, Selbstbiographische Schriften: Authentischer Text, Johannes Verlag Einsiedeln 2009.
Michael Plattig, Ich wähle alles. Leben und Botschaft der Hl. Thérèse von Lisieux. Münsterschwarzacher Kleinschriften 167, Vier-Türme Verlag Münsterschwarzach 2008.

Wortlaut des Apostolischen Schreibens:
https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2023-10/theresa-von-lisieux-heilige-papst-apostolisches-schreiben.html

Programm
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung
18.40 Uhr Das Leben der Hl. Theresia vom Kinde Jesu und ihre Lebens- und Glaubensorientierung im „kleinen Weg“ Prof. Pater DDr. Michael Plattig OCarm
19.30 Uhr Pause
19.45 Uhr Die Bedeutung der Hl. Theresia vom Kinde Jeus als Kirchenlehrerin für die Theologie Prof. Pater DDr. Michael Plattig OCarm
20.30 Uhr Austausch und Gespräch
ca. 20.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Frederic-Joachim Kaminski

Referent
Prof. Pater DDr. Michael Plattig OCarm
Karmelit, Priesterweihe 1986, Dr. theol. Uni Wien 1994, Dr. phil FU Berlin 1998, 1999-2018 Professor für Theologie der Spiritualität und Leiter des Instituts für Spiritualität an der PTH Münster, Gastprofessor an den päpstlichen Universitäten Gregoriana und Antonianum in Rom, Mitglied des Institutum Carmelitanum in Rom, Herausgeber der int. Zeitschrift „CARMELUS“, Forschungsschwerpunkte: Theologie und Geschichte der Spiritualität, Unterscheidung der Geister, Geistliche Begleitung. Spiritual am Generalat der Mauritzer Franziskanerinnen in Münster.

Kosten
6.- EUR, Schüler und Studenten frei
Anmeldung erbeten unter akademisches-forum@bistum-augsburg.de
Mi.
01.10.25 18:45 - 19:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
02.10.25 08:30 - 09:30
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie auch wie Sie Gymnastik gerade nach schweren Krebsoperationen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können. Dabei wird auch auf ganzheitliche Wahrnehmung des Körpers und Aufbau des Selbstbewusstseins geachtet. Alle Krebspatienten sind willkommen - nicht nur Mamma CA.
Do.
02.10.25 09:15 - 10:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
02.10.25 09:30 - 11:30
SkF Schwangerenberatungsstelle Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Ein niederschwelliges, multikulturelles Begegnungs- und Gesprächsangebot für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr unter Anleitung von zwei pädagogischen Fachkräften.
Innerhalb eines gestalteten Raumes können sich die Kinder entsprechend ihren Fähigkeiten frei entfalten, die Eltern tauschen sich untereinander aus und unterstützen sich gegenseitig. Situationsorientiert erhalten sie Information und Beratung durch die Fachkräfte.
Do.
02.10.25 09:45 - 10:45
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
02.10.25 10:30 - 11:30
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Do.
02.10.25 11:00 - 12:00
12-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Verspannungen und Zerrungen kann Bewegung gesundheitsförderlich sein. Mit den schonenden Übungen von Frau Sabine Konietzka lernen Sie, wie Sie Gymnastik bei orthopädischen Problemen richtig anwenden und Sie Verletzungen durch richtige Bewegungen vorbeugen können.