Veranstaltungen der KEB - Seite 12

Do.
18.09.25 17:00 - 18:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule. Unter der Anleitung von Frank Putzer lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Schmerzen vorbeugen können.
Do.
18.09.25 18:30 - 19:30
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Im Alter ist es wichtig, sich fit zu halten, ohne sich zu überanspruchen. Dies trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Frau Annemarie Beischlag leitet die Veranstaltung: Gesundheitsfördernde Übungen zur Stärkung des Herz-Kreislaufssystem und Erhaltung der Beweglichkeit.

1 x wöchendlich - außer in den Ferien
Do.
18.09.25 19:00 - 20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.
Fr.
19.09.25 09:30 - 10:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert.
Herz-Kreislauftraining, Ganzkörper-, Venen- und Beckenbodenübungen, Dehnungs- u. Entspannungsübungen für alle in der Zielgruppe 50+. Unter der Anleitung von Uschi Löster lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.
Fr.
19.09.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
19.09.25 17:00 - 18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Ballett lebt von der Ausdrucksweise des Körpers. Welche gesundheitsfördernde Wirkung der Ausdruckstanz hat, will Ihnen dieser Kurs zeigen. Der Fokus wird auf dem Erlernen der grundlegenden Positionen von Beinen, Armen und des Kopfes liegen. Neben Haltung und Motorik wird das Augenmerk außerdem auf die Förderung von Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein und musischer Sensibilität gelegt.
Fr.
19.09.25 18:00 - 21:00
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Fernöstliche Selbstverteidigungstechniken fördern Gesundheit, Ausdauer und Beweglichkeit, Durchblutung und Körpergefühl. Als Gesundheitspräventions-Bildungsmaßnahme stellt Herr Kai Schäfer daher Aikido vor und führt in dessen Grundlagen ein.

Veranstaltung: jeden Freitag - außer in den Ferien
Fr.
19.09.25 18:00 - 19:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme ist mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Fr.
19.09.25 19:00
Haus Sankt Ulrich
Akademisches Forum
Wie klang die Gegenreformation im Hohen Dom zu Augsburg? Was hat es mit dem Fingerabdruck Gottes auf sich und was mit dem Käfer des Dominikus Zimmermann? Welches Gebäude Augsburgs kann von 1500 Jahren
Geschichte berichten? Christof Paulus spürt in seinem Vortrag der Vielfalt der bayerisch-schwäbischen Kultur nach – vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Er erzählt von Kirchen und Klöstern, Bauern und Fürsten, der Zeit der Säkularisation, der Bedeutung von Städten, der Alltags- und Sozialgeschichte, Pest und Naturkatastrophen, Medien und Kommunikation sowie von Kunst und Kultur.
Und so lässt er die Vergangenheit lebendig werden:
Geißelschläge, Saitenspiel, Schlachtenlärm, Klosterstille …

PROGRAMM
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
19.10 Uhr Prof. Dr. Christof Paulus, Augsburg:
BAYERNS ZEITEN. Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung zur Augsburger Bistumsgeschichte
Austausch und Gespräch
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung

REFERENT
Prof. Dr. Christof Paulus,
Geboren 1974; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte und außerplanmäßiger Professor für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt unter anderem die vergleichende Landesgeschichte.
Literaturhinweis: Bayerns Zeiten. Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung 2025 (2. Aufl.).

MODERATION
Dr. Robert Schmucker

KOSTEN
Eintritt € 6,00 / Schüler und Studierende frei
Fr.
19.09.25 19:15
Bücherei Heilig Geist
Heilig Geist
Der Literaturgesprächskreis „Das rote Sofa“ widmet sich dieses Mal dem Roman „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronsky. In ruhiger, nachdenklicher Atmosphäre werden zentrale Themen des Werkes – wie Alter, zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Wandlungsprozesse – gemeinsam reflektiert und diskutiert. Die Leitung des Abends übernimmt Frau Theresia Christ, die zum offenen Austausch und zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Text einlädt.