Mo.
03.11.25
19:30
-
22:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Seit den Anfängen des Square Dances wird in den Tanzpausen gern das paarweise Tanzen gepflegt, das große Ähnlichkeit mit den heutigen Gesellschaftstänzen hat. Dieser Tanz wird "Round Dance" genannt. Die Schrittfolgen werden von einem Tanzleiter, "dem Cuer", unmittelbar vor der Ausführung angesagt. Das soll bewirken, dass alle Paare wie in einem Formationstanz gleichzeitig und in gleicher Richtung tanzen. Unter der Leitung von Frau Birgit Haltmayer werden Sie in diese Welt eingeführt. Sie lernen dabei, wie der Tanz zur Koordination und Kondition beiträgt.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.
Di.
04.11.25
09:00
-
11:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Eltern-Kind-Gruppe
Die ersten Lebensjahre sind prägend. Die Eltern in dieser Zeit zu begleiten, ermöglichen Mutter-Vater-Kind Gruppen. Eine Fachkraft begleitet das Miteinander und gibt Hilfestellung und Rückmeldung, wie Erziehung und Familienleben gelingen kann.
14.01.: Festlegung der Gruppenregeln
11.02.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung notwendig?
11.03.: Wie bewältige ich nach der Trennung den neuen Alltag?
08.04.: Osterbräuche gestern und heute
06.05.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
10.06.: Sind Fingerspiele für Kinder heute noch wichtig?
22.07.: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
12.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
24.09.: Neue Gruppe: Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
21.10.: Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Impfung?
11.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
16.12.: Weihnachten: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?
14.01.: Festlegung der Gruppenregeln
11.02.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung notwendig?
11.03.: Wie bewältige ich nach der Trennung den neuen Alltag?
08.04.: Osterbräuche gestern und heute
06.05.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
10.06.: Sind Fingerspiele für Kinder heute noch wichtig?
22.07.: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
12.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
24.09.: Neue Gruppe: Austausch von Wünschen und Erwartungen und Festlegen der Gruppenregeln
21.10.: Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Impfung?
11.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
16.12.: Weihnachten: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?
Di.
04.11.25
09:00
-
11:30
Pfarrheim
St. Albert
Unter Anleitung von Frau Regina Mayer werden die Grundbegriffe erlernt und anschießend Musterstreifen und kleine Werkstücke angefertigt.
Di.
04.11.25
14:00
-
16:30
Pfarrheim
St. Albert
Unter Anleitung werden nach individuellen Vorlagen Tier- oder Pflanzenanhänger angefertigt.
Di.
04.11.25
14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Lechhausen, als Teil Augsburgs mit reicher kirchlicher Geschichte, zeigt deutlich, wie sich Feste, Gottesdienste und kirchliche Bräuche im Lauf der Zeit verändert haben. Früher standen religiöse Feiern wie Kirchweihen, Patroziniumfeste und festliche Gottesdienste im Zentrum des Gemeindelebens; heute verbinden sich kirchliche Elemente oft mit Stadtteilfesten, marktkulturellen Veranstaltungen und stärkerem Gemeinsinn über Konfessionsgrenzen hinweg.
Di.
04.11.25
14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Bei dem Vortrag wird von dem Referenten Armin Gumpp auf die kirchlichen Feste in Lechhausen im Wandel der Zeit eingegangen. Die kirchlichen Feste in Lechhausen spiegeln die Veränderungen von Gemeinde, Gesellschaft und Zeitgeist wider. Früher prägten Prozessionen, Patrozinien und feierliche Gottesdienste das Leben des Stadtteils und stärkten den Zusammenhalt im Glauben. Heute verbinden sich alte Bräuche mit neuen Ausdrucksformen – etwa ökumenischen Feiern, sozialen Aktionen oder kulturellen Veranstaltungen. So bleiben die Feste lebendig und zeigen, wie Glaube und Gemeinschaft auch im Wandel der Zeit Bestand haben.
Di.
04.11.25
14:30
Pfarrheim
St. Albert
Herr Arno Wehrmann nimmt uns mittels Bilder nach Venedig auf eine Phantasiereise mit. So lernen wir einiges über Kultur, Land und Leute.
Di.
04.11.25
15:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
In der Auseinandersetzung mit einem biblischen Texten stellen wir uns die Frage, welche Bedeutung die Bibel für den Menschen von heute hat. Welche Impulse können die mehrere tausend Jahre alten Texte für die Lebensfragen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute geben? Hannelore Stiller referiert.
Di.
04.11.25
17:00
-
18:00
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Lungen- und Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale oder ähnliches schränken die Lebensqualität vieler Patienten erheblich ein. In der Rehagruppe lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung schonend stabilisieren und fördern können.
Di.
04.11.25
17:30
-
19:00
Online
Sozialdienst Katholischer Frauen
Online-Veranstaltung
Ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern.
Für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen: ein digitaler Vortrag rund ums erste Lebensjahr Ihres Kindes.
Für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen: ein digitaler Vortrag rund ums erste Lebensjahr Ihres Kindes.