Veranstaltungen der KEB - Seite 4

Die Bibel leben - Einführung in die Bibelexegese

Über die große Ernte und die wenigen Arbeiter Mt 9,36-10,8
Do. 15.06.23 19:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
In der Auseinandersetzung mit dem biblischen Text stellen wir uns die Frage, welche Bedeutung die Bibel für den Menschen von heute hat. Welche Impulse können die mehrere tausend Jahre alten Texte für die Lebensfragen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute geben?

Power Gymnastik

Ganzkörpertraining zur Förderung von Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
Do. 15.06.23 19:00 - 20:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Verspannungen und fehlende Kraft müssen nicht sein. Mit Herrn Frank Putzer werden Übungen der Ganzkörpergymnastik gelernt, die von allen Teilnehmern selbst durchgeführt werden können. Lassen Sie sich bei der Gesundheitsvorsorge professionell begleiten.

Gott und die Welt

Was bedeutet der biblische Text für uns heute?
Do. 15.06.23 20:00
Pfarrheim
Heilig Geist
In der Auseinandersetzung mit einem biblischen Texten stellen wir uns die Frage, welche Bedeutung die Bibel für den Menschen von heute hat. Welche Impulse können die mehrere tausend Jahre alten Texte für die Lebensfragen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute geben?

Selbstverteidigung

Mit gezielten Aikido-Techniken Körper und Geist für Stresssituation schulen
Fr. 16.06.23 19:15 - 20:45
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Erlernen von Techniken zur Stärkung von Stressituationen

Auf Ulrichs Spuren I

Quellen seiner Spiritualität und Weisheit in St. Gallen
Sa. 17.06.23 07:30
Veranstaltung ausgebucht
vor Ort
KEB im Bistum Augsburg
Die Viten des Bischofs Ulrich preisen sein Wirken für die Seelsorge und den Aufbau des Bistums. Den Quellen seiner Spiritualität und seiner Weisheit gehen wir auf der anderen Seite des Bodensees nach. In St. Gallen erhielt Ulrich seine Ausbildung. Bis heute beherbergt die Bibliothek einen großen Schatz mittelalterlicher Handschriften, die viel über das Denken und Wollen des 10. Jahrhunderts verraten. Auch ein Zwischenstop am Bodensee ist eingeplant.

07.30 Uhr Abfahrt Plärrergelände
20.00 Uhr Rückkunft


Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Pilgerstelle im Bistum Augsburg
So. 18.06.23 19:30 - 21:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Tanz fördert die Beweglichkeit und Koordination des Körpers und hält den Geist wach, sich an Schrittfolge und Tanzfiguren zu erinnern. An fünf Abenden werden unter Anleitung Tänze aus dem gesamtdeutschen Sprachraum erlernt. Tradition ist nicht nur Brauchtum, sondern fordert auch die Gesundheit.

Damen-Tanzstunde

Beweglichkeit und Kondition verbessern
Mo. 19.06.23 17:00 - 18:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Tanzen steigert die Lebensfreude. Lernen Sie Bewegungen und Schritte, die Körper und Geist beleben. In den Kursen lernen Sie die Ausführungen und Haltungen verschiedener Tanzarten.

Yoga

Beweglichkeit verbessern und den gesamten Bewegungsapparat trainieren
Mo. 19.06.23 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.

Senioren-Funktionsgymnastik

Stärkung des Herz-Kreislauf-System und Verbesserung der Beweglichkeit
Mo. 19.06.23 18:30 - 19:30
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Im Alter fit blieben, ist für viele ein Wunsch. Mit dem Kurs von Frau Ritscher erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit des Körpers verbessern. Die schonenden Bewegungen sollen der Stärkung des Herz-Kreislauf-System dienen.

Round Dance für Paare

Tanz-Training zur Förderung der Beweglichkeit und des Rhythmusgefühls
Mo. 19.06.23 19:30 - 22:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Seit den Anfängen des Square Dances wird in den Tanzpausen gern das paarweise Tanzen gepflegt, das große Ähnlichkeit mit den heutigen Gesellschaftstänzen hat. Dieser Tanz wird "Round Dance" genannt. Die Schrittfolgen werden von einem Tanzleiter, "dem Cuer", unmittelbar vor der Ausführung angesagt. Das soll bewirken, dass alle Paare wie in einem Formationstanz gleichzeitig und in gleicher Richtung tanzen. Unter der Leitung von Frau Birgit Haltmayer werden Sie in diese Welt eingeführt. Sie lernen dabei, wie der Tanz zur Koordination und Kondition beiträgt.
Die Teilnahme ist auch ohne Partner möglich.