Unsere Liebe Frau Augsburg-Lechhausen

Siehe auch

Wort des Lebens

"Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren war!" (Lukas 15,6)
Mo. 01.09.25 17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.

Herbstzeit – Erntezeit

Vorräte anlegen mit den Schätzen der Natur
Di. 02.09.25 14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Gemeinsam mit Frau Renate Baumann lädt das Seniorenteam zu einer herbstlichen Veranstaltung ein, bei der das Verwerten und Haltbarmachen saisonaler Ernte im Mittelpunkt steht. Es geht um altbewährte Methoden zur Vorratshaltung, praktische Tipps und den Austausch von Erfahrungen rund ums Einkochen, Einlegen und Trocknen. Die Teilnehmer erfahren, wie sich Obst, Gemüse und Kräuter sinnvoll nutzen lassen – ganz im Sinne eines nachhaltigen Lebensstils. Eine Veranstaltung, die Erinnerungen weckt und Lust macht, selbst aktiv zu werden.

Wort des Lebens

"Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat." (Psalm 121,2)
Mo. 06.10.25 17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.

Wort des Lebens

"Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden." (Matthäus 5,9)
Mo. 03.11.25 17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.

Wort des Lebens

"Alle Enden der Erde werden das Heil unseres Gottes sehen." (Jesaja 52,10)
Mo. 08.12.25 17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.