Anschrift
Schaezlerstr. 4
86150 Augsburg
Kontakt
Telefon | 0821 65042510 |
---|---|
info@skf-augsburg.de |
Siehe auch
Entschleunigte Wochenbettzeit
Workshop mit einer Hebamme
Fr.
13.10.23
10:00
SkF Schwangerenberatungsstelle Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Wie bereite ich mich auf eine zauberhafte Zeit vor, in der das Kennenlernen des Babys und das Finden des neuen Familiengefühls im Mittelpunkt steht? Es gilt, Stressfallen zu vermeiden und Unterstützung zuzulassen. Freuen Sie sich auf das Wochenbett!
Oasentag für Schwangere und junge Mütter
Lernen Sie Entspannungsübungen aus Qi Gong, Feldenkrais und Yoga kennen
Sa.
28.10.23
10:00
SkF Schwangerenberatungsstelle Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Wir entdecken unsere eigenen Quellen, um im turbulenten Alltag mit Baby und Kind gelassen zu bleiben. Mit Entspannungsübungen aus Qi Gong, Feldenkrais und Yoga.
Digitale Infoveranstaltung zu Elterngeld, Elternzeit & Co.
Ein umfassender Überblick über finanzielle Themen rund ums 1. Lebensjahr ihres Kindes
Di.
31.10.23
17:30
Online
Sozialdienst Katholischer Frauen
Online-Veranstaltung
Ein Angebot der katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern.
Für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen.
Für alle (werdenden) Eltern, die sich einen kompakten Überblick zu den Themen Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz verschaffen wollen.
Wie das Baby mit mir spricht
Die Feinzeichen des Babys lesen und verstehen
Do.
09.11.23
15:00
SkF Schwangerenberatung Augsburg
Sozialdienst Katholischer Frauen
Die feinen Zeichen des Babys sehen und verstehen, um angemessen reagieren zu können, ist Inhalt dieses videogestützten Vortrages. Eine Hilfe für Eltern in der Anfangszeit ihr Baby gut zu unterstützen.
Der Vortrag findet in regelmäßigen Abständen und auf Anfrage statt.
Auf Wunsch können die Inhalte auch in einem Beratungsgespräch vermittelt werden.
Der Vortrag findet in regelmäßigen Abständen und auf Anfrage statt.
Auf Wunsch können die Inhalte auch in einem Beratungsgespräch vermittelt werden.
Mutter-Kind-Kochen
Pädagogische Hilfestellungen für eine positive Atmosphäre im Alltag
Mo.
20.11.23
09:30
Dierig-Haus
Sozialdienst Katholischer Frauen
Mütter(Väter) lernen mit ihren Kindern bei einem Kochkurs unter dem Thema: „Tischlein deck Dich“ die Zubereitung einfacher und leckerer Gerichte für Kinder. Mit konkreter Unterstützung durch Pädagogen erfahren sie auch, wie der Alltag mit ihren Kindern in positiver Atmosphäre gestaltbar ist. Nahrungszubereitung als gemeinsames Erlebnis wird in der Mutter(Vater)-Kind-Interaktion erfahrbar. Das Erleben der Kulturtechnik des „gemeinsamen Essens am Tisch“ wirkt unterstützend für ein gelungenes Mutter(Vater)-Kind-Verhältnis und fördert die soziale Kompetenz im täglichen Umgang mit dem Kind durch Intensivierung der Beziehung. In der täglichen Gestaltung des Tagesablaufes durch die Zubereitung leckerer Kindergerichte und dem Erlernen gesunden Ernährungsverhaltens wird sowohl der Umgang mit finanziellen Ressourcen beim Einkaufen von naturbelassenen Lebensmitteln unterstützt, als auch die Förderung des Gruppenverhaltens, im Besonderen der sozialen Kompetenz, beim gemeinsamen Essen am Familientisch. Das besondere Erlebnis in der Gemeinschaft, wie das Zubereiten einfacher Mahlzeiten und der Transfer des Kompetenzzuwachses in den Familienalltag, ist so sichergestellt.