Anschrift
Blücherstraße 89
86165 Augsburg
Siehe auch
Wort des Lebens
"Siehe, nun mache ich etwas Neues.Schon sprießt es, merkt ihr es nicht?"(Jesaja 43,19)
Mo.
07.04.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Mi.
09.04.25
19:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Wir werfen Blicke auf das Leben und die Werke dieses großen Dichters der Deutschen Literatur. Wie können die Gedichte von Rainer Maria Rilke vor dem Hintergrund seiner Biographie besser verstanden werden? Insbesondere wird auf das Frauenbild von RMR eingegangen, das historisch kontextualisiert und eingeordnet wird.
Palmsträuße
Ein alter christlicher Brauch
Sa.
12.04.25
09:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Palmsträuße sind ein alter christlicher Brauch. An vielen Kruzifixen sind sie befestigt. Doch was steckt überhaupt dahinter? Wie hat sich diese Tradition entwickelt? Welche Bräuche sind damit verbunden? Melitta Zeilnhofer referiert über die Hintergründe des Brauches und gibt wertvolle Tipps für die Praxis.
Wort des Lebens
"Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe." (Johannes 21,17)
Mo.
05.05.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Maria - Gottesgebärerin
Für was steht Maria Mutter Gottes?
Fr.
09.05.25
14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. - Wie häufig beten Katholiken diesen Satz? Niemand weiß es. Jedoch wissen auch nur wenige Menschen, was es tatsächlich damit auf sich hat. Was meinen Katholiken, wenn sie von der "Gottesmutter" oder griechisch "Theotokos", Gottesgebärerin, sprechen? Welche Kontroversen gab und gibt es um diesen Ehrentitel für Maria? Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte des Titels der "Gottesgebärerin".
Wort des Lebens
"Gebt ihr ihnen zu essen!" (Lukas 9,13)
Mo.
02.06.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
San Francisco
die etwas andere Stadt
Di.
03.06.25
14:00
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Klaus Lippmann referiert über San Francisco. Heute eine der bedeutendsten und auch bekanntesten Städte der USA - doch das war nicht immer so. Nicht viele wissen über die wechselhafte Geschichte der Metropole bescheid. Auch die heutige tatsächliche Situation der Stadt ist vielen unbekannt.
Wort des Lebens
"Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam zu ihm; er sah ihn und hatte Mitleid." (Lukas 10,33')
Mo.
07.07.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz." (Lukas 12,34)
Mo.
11.08.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren war!" (Lukas 15,6)
Mo.
01.09.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat." (Psalm 121,2)
Mo.
06.10.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden." (Matthäus 5,9)
Mo.
03.11.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.
Wort des Lebens
"Alle Enden der Erde werden das Heil unseres Gottes sehen." (Jesaja 52,10)
Mo.
08.12.25
17:30
Pfarrzentrum
Unsere Liebe Frau
Prof. Franz Sedlmeier, emeritierter Professor und Lehrstuhlinhaber für die Exegese des Alten Testamentes an der hiesigen Universität, führt uns in die Auslegung und Exegese eines biblischen Textes ein.