Haus Tobias Bildungs- und Begegnungszentrum der Katholischen Klinikseelsorge

Anschrift

Stenglinstr. 7
86156 Augsburg

Siehe auch

Achtsamkeitsarbeit mit dem inneren Schwert

Wie fühlt es sich an, klar zu sein? Wie werde ich ent-schiedener?
Fr. 31.01.25 16:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Sport- und Gymnastik
Das Wesentliche findet immer im Innen statt. Wie fühlt es sich an, klar zu sein? Wie werde ich ent-schiedener?

In diesem Angebot entdecken Sie unter Anleitung, wie Sie ganz praktisch mit dem Schwert in der Hand, über Körper und Spüren einen Kontakt finden mit ihren eigenen inneren Anteilen, z.B. der „Ent-Scheidung“: Wie fühlt es sich an, wenn ich das Schwert ziehe? Wie fühlt sich mein inneres Schwert an? Wo ist die Beunruhigung – wo entsteht Ruhe? Situationen gewinnen an Kraft, Klarheit und Eindeutigkeit. Mut, Selbstgefühl und Zuversicht können wachsen: Wo ich meine Entschlossenheit spüren kann, finden meine Entscheidungen ihre eigene Zeit und werden nicht verschleppt. Dadurch verlieren Ängste, Misstrauen, narzisstischer Nöte und Manipulation an Einfluss.

Wir experimentieren unter Anleitung achtsam mit Übungsschwertern der Samurai aus Holz (Bokken)und Bambus (Shinai), entdecken, wie unser Körper uns hilft, das eigene Tempo, eine klare Haltung zu finden, sowie Blockaden aufzulösen und selbst sichtbarer zu werden.
Das Schwert im Außen steht für den inneren Anteil der eigenen Klarheit: Experimentieren und zur eigenen Mitte finden: Wie bewege ich mich? Wie wird Entscheidung leicht? Wie mache ich mir (bisher)die Situationen erfolgreich schwer? Welche Emotionen melden sich? Was hindert mich zu meiner eigenen Klarheit ?

In Einzel- oder Partnerübungen, eigene Klarheit erleben und auch die unserer Partner; üben, Emotionen zu integrieren, sich nicht beherrschen zu lassen bedeutet, frei zu werden für die eigenen Schritte, die von der Mitte geleitet sind: Wesentlich werden!

Zielgruppe: Interessierte

Anmeldung bis: 15.01.2025 bei Haus Tobias

Die heilende Kraft der Vergebung

Durch den 7-phasigen Vergebungsprozess von Dr. Konrad Stauss erwächst aus Lebenswunden neue Lebenskraft
Fr. 07.02.25 09:30 - 08.02.25 17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Kränkungs- und Verletzungserfahrungen belasten das eigene emotionale Erleben und behindern die Gestaltung von Beziehungen mit anderen oft nachhaltig. Gefühle wie Wut und Ohnmacht, der Verlust der Lebensfreude, sowie Wiederholungen von Beziehungsabbrüchen und Schwierigkeiten in lebendigen Beziehungen zu leben, sind die Folge davon.
Der 7-phasige Vergebungs- und Versöhnungsprozess nach dem Konzept von Dr. Konrad Stauss zeigt, basierend auf dem christlichen Menschenbild, Wege auf, sich heilsam diesen Verletzungen zuzuwenden und lähmende Lebensgefühle zu überwinden. Aus Lebenswunden erwächst im Laufe des Prozesses neue Lebenskraft.

Inhalte: Lehrvorträge, Anspiele aus der Praxis, Selbsterfahrung in Partnerarbeit und in der Gruppe.)


Zielgruppe: Interessierte

Anmeldung bis 20.01.2025 bei Haus Tobias

Meine Patientenverfügung mit individueller Beratung - Hybridveranstaltung

Wichtige Informationen Unterstützung bei Ihrer Patietenverfügung
Di. 11.03.25 18:30
Online
Haus Tobias
Online-Veranstaltung
"Eigentlich müsste ich einmal eine Patientenverfügung ausfüllen“. Viele Mitbürger haben einen entsprechenden Vordruck bereits auf ihrem Schreibtisch liegen, sind aber bisher nicht dazugekommen, die Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht auszufüllen.

An diesem Punkt setzt die Abendveranstaltung an. Wir möchten ältere, aber durchaus auch jüngere Menschen, einladen, ihre zukünftige Betreuerin oder ihren zukünftigen Betreuer mitzubringen und unter Anleitung eine Patientenverfügung auszufüllen. Im ersten Teil des Abends gibt es umfassende Informationen zur Vorsorge aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Sicht. Nach einer Pause setzen sich dann die Person, für die die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung gelten soll und die zukünftige Betreuerin oder ihr zukünftiger Betreuer zusammen und füllen die Patientenverfügung aus. Auftauchende Fragen und Unsicherheiten können gleich vor Ort geklärt werden.

Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung ob Sie "persönlich oder online" teilnehmen möchten.

Zielgruppe: Interessierte

Anmeldung bis: 25.02.2025 bei Haus Tobias

Spiritualität der Achtsamkeit als Ressource in den Belastungen des Alltags

Informationen zu Intentionen u. Wirkungen von Achtsamkeit bei konkreten Achtsamkeitsübungen für Leib u. Seele
Do. 13.03.25 09:30 - 14.03.25 17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Die Spiritualität der Achtsamkeit hilft uns, innere und äußere Vorgänge bewusst wahrzunehmen, ohne uns in Grübeleien zu verfangen oder von emotionalen Reaktionen mitreißen zu lassen. Destruktive Reaktionsmuster können so durchbrochen werden; Wachheit, Ruhe und Gelassenheit wachsen. Auf diese Weise kann achtsamkeitsorientiertes Leben und Handeln heilende und heilsame Wirkung entfalten.
• Informationen zu Intentionen und Wirkungen von Achtsamkeit
• Achtsamkeitsübungen für Leib und Seele

Zielgruppe: Interessierte

Anmeldung bis: 20.02.2025 bei Haus Tobias

Tod am Anfang des Lebens: "Es ist wie ein Alptraum"

Wie begleiten wir Eltern, wenn ein Baby während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder schon bald danach stirbt?
Di. 08.04.25 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Stirbt ein Baby während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder schon bald danach, bedeutet dies für die betroffenen Eltern eine Katastrophe. Wie begleiten wir diese Eltern beim Arztbesuch, im Kreissaal, auf Station oder dann daheim in dieser schweren Situation?
Was brauchen die Eltern? Was kann Hilfe oder Trost sein?
Welche Abläufe, Regeln, Gesetze haben wir zu beachten?
Was brauchen wir selbst, um diesen Dienst in guter Weise tun zu können?

Zielgruppe: Seelsorgende und Pflegende

Anmeldung bis: 26.03.2025 bei Haus Tobias und der Fortbildungsabteilung

Aus der Praxis für die Praxis

Konflikte mit Menschen mit Demenz kreativ deeskalieren
Do. 10.04.25 09:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Streitigkeiten mit Demenz-Betroffenen kosten Zeit und Nerven. Sie sind zwar oft der Krankheit, aber zu einem kleinen Teil auch unserem Verhalten geschuldet. Deswegen reflektieren wir in diesem Kurs nebenbei auch unser eigenes verbales und nonverbales Verhalten: Was meinen wir nur und was machen wir tatsächlich gut?
Einige Auseinandersetzungen kann man demenzgerecht deeskalieren. Wenn man weiß, wie Menschen mit Demenz kommunikativ gesehen „ticken“ und wo man bei der Problemlösung ansetzen muss, kann man andere Konflikte sogar ganz vermeiden. Unsere Vorbilder sind dabei spielerische Lösungswege aus der Praxis. Die helfen nämlich oft weiter als Lehrbücher!
Ziel:
• Selbstreflexion
• Erweiterung des verbalen Handlungsspektrums
• Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Körpersprache aller Beteiligten
• Wahr- und Ernstnehmen intuitiver Einzelfall-Lösungen
Inhalte:
• das Konfliktverhalten von MmD
• kreative Ansätze aus der Praxis
• verbale De-Eskalation
• nonverbale Wahrnehmung und Missverständnisse bei Demenz
• Aggressionsverhaltende Körpersprache
• Foto- und Video-Analysen

In Kooperation mit der Altenseelsorge im Bistum Augsburg

Zielgruppe: Mitarbeitende in Betreuung und Pflege

Anmeldung bis: 15.03.2025 im Haus Tobias

ECHT JETZT?! Schuld und Scham als Ressourcen

Die Annahme von u die Auseinandersetzung mit Gefühlen kann Antrieb u Wegweiser sein: für ein „Glück der Fülle“ (WS)
Do. 15.05.25 09:30 - 16.05.25 17:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Sie gelten als unangenehme, herausfordernde Emotionen: das Schuld- und das Schamgefühl. Gerne hätten wir sie schnell wieder los, denn sie werden als belastend erlebt.
Emotion (lat. emovere = in Bewegung setzen) und Motivation hängen eng zusammen. Die Annahme von und die Auseinandersetzung mit Gefühlen kann Antrieb und Wegweiser zugleich sein.
Wissensimpulse und biografische Reflexionen laden in diesem Seminar ein, Schuld und Scham als Ressourcen zu entdecken, als Quellen für ein „Glück der Fülle“ (Wilhelm Schmid).

Zielgruppe: Pastorale Berufe, Pflege, Soziale Berufe

Anmeldung bis: 24.04.2025 bei Haus Tobias

Raus aus der Krise - mit Jakob am Jobbok! - Bibliodrama

Bibliodramisches Arbeit verknüpft die Erzählung mit fragilen krisenhaften Situationen in unserem Leben.
Fr. 23.05.25 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Multiple Krisenerfahrungen reißen Sicherheiten fort. Gewohntes funktioniert nicht mehr ohne Weiteres. Priorisieren statt unendliches Wachstum erzwingt unbequeme Entscheidungen…
Bibliodramatisches Arbeiten verknüpft die Erzählung von Jakobs Kampf am Jobbok (Gen 32,23-33) mit fragilen krisenhaften Situationen in unserem Leben. Die körperliche und spielerische Methode lässt unter Anleitung die Kraft und Energie des Textes in unsere Erlebenswelt überfliesen. Dabei kommen neue Perspektiven und Ressourcen in Blick, um in dieser Krisenwelt gut bestehen zu können.

Zielgruppe: Interessierte

Anmeldung bis: 09.05.2025 bei Haus Tobias

Traumasensible Begleitung - Hybridveranstaltung

Grundlinien einer traumasensiblen Begleitung in der Seelsorge
Di. 03.06.25 09:30
Online
Haus Tobias
Online-Veranstaltung
Grundlinien einer traumsensiblen Begleitung in der Seelsorge
Die seelsorgerliche Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen stellt eine besondere Herausforderung dar.
Inhalte des Tages:
- Vermittlung von grundlegendem Wissen über Trauma und seelische und körperliche Folgen
- Grundlinien, Chancen und Herausforderungen traumasensibler Seelsorge
- praktische Impulse zum Umgang mit Betroffenen im Seelsorgekontext.

Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung ob Sie persönlich oder online teilnehmen möchten.

Zielgruppe: Seelsorgende

Anmeldung bis: 20.05.2025 bei Haus Tobias

Atem - Stimme der Seele

Atem- u. Bewegungsübungen zur Förderung der körperlichen u. seelischen Gesundheit
Fr. 27.06.25 15:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Atemseminar "Atem - Stimme der Seele.
In diesem Seminar, das zur Atemtherapie nach Professor Ilse Middendorf gestaltet ist, werden wir uns mit Atem- und Bewegungsübungen beschäftigen, die förderlich für Ihre körperliche und seelische Gesundheit sind.

Wir tauchen ein in die Verbindung von Körper, Geist und Seele und erkunden die Kraft des Erfahbaren Atems als essentiellen Bestandteil unseres Wohlbefindens.

Atemarbeit wird hier als ganzheitliche Körperarbeit verstanden, die Dehnungs-, Bewegungs- und Atemübungen im Sitzen, im Liegen und im Stehen miteinbezieht, um Harmonie und Balance zu fördern.

Das Seminar richtet sich besonders an Fachkräfte aus Klinik und Seelsorge, jedoch ist jeder herzlich willkommen, der Interesse an der Verbindung von Atem und seelischem Wohlbefinden hat.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen bequeme Kleidung und warme Socken

Zielgruppe: Ein Abendseminar für alle Interessierte, die sich aktiver mit sich und ihrer Gesundheit beschäftigen wollen.
Anmeldung bis: 06.06.2025 bei Haus Tobias

Heilsame Berührung – Therapeutic Touch

Mit Impulsen und konkreten Übungen der heilsamen Berührung nähern.
Fr. 10.10.25 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Anliegen:
Wir nutzen viele Hilfsmittel, um in einer immer komplexeren Welt zurechtzukommen, vom Kalender bis zum Computer. Doch wie findet unser Inneres Halt und Stärkung? Der Körper spiegelt wider, was uns beschäftigt – mit einer sehr klaren Sprache. Wir kennen Aussagen wie „mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“ oder „das geht mir an die Nieren“. Das Wissen um heilsame Berührung gibt uns Zugang zu dieser Körperintelligenz – jenseits der reinen Vernunft. Wir wollen konkrete Übungen erfahren und uns mit Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Körperweisheit befassen.

Aussicht:
Durch gezielte Berührung des Körpers wird das körpereigene Energiesystem wieder in Ordnung gebracht. Es geschieht eine Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte und Stress wird abgebaut. Der Seminartag vermittelt praktische Übungen, die sowohl im privaten Umfeld sowie auch persönlich genutzt werden können.

Angebot:
Mit Impulsen, im feinen Dialog und konkreten Übungen, wollen wir uns der heilsamen Berührung nähern. Am Ende mag der Leitstern sein: „Das hat mich berührt“.

Mitbringen:
Entspannte Kleindung

Zielgruppe: Berufe im Gesundheitswesen und Interessierte

Anmeldung bis: 26.09.2025 bei Haus Tobias

‚Und was mach ich jetzt?‘

Begleitung von Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Do. 23.10.25 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Viele Menschen, die uns in der Seelsorge begegnen, erleben eine psychische Krise oder Krankheit. Dies kann in besonderer Weise herausfordern und die Frage stellt sich: Was mach ich jetzt mit dieser Person? Und vor allem auch: Wie gehe ich damit um?
Dieser Tag will für die verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen sensibilisieren und über einen möglichen Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen informieren:
• Informationen zur Seelsorge im Umfeld psychischer Erkrankungen
• Gezielte Unterstützung
• Vermittlung an professionelle Hilfe
• Aktivierung von Ressourcen im seelsorglichen Arbeiten
• Selbstfürsorge für Seelsorgende u Begleitende

Zielgruppe: Seelsorgende, diözesane Mitarbeiter

Anmeldung bis: 09.10.2025 bei Haus Tobias

Das beratende Kurzgespräch - Grundkurs

Mit Hilfe des Kurzgesprächs kann es gelingen ein zielorientiertes Gespräch zu führen.
Mo. 10.11.25 15:30 - 14.11.25 12:00
Haus Tobias
Haus Tobias
Eine besondere Form der Gesprächsführung in Theorie und praktischen Übungen. Inhalte, die sowohl vermittelt wie auch intensiv erprobt werden: Genaues Zuhören, vorwärts gewandtes Fragen, Sprache als Schlüssel um Anliegen und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, Ziele formen, Ressourcen heben und Lösungen ermöglichen. Ein sehr intensiver Kurs, für alle, die in beratenden, unterstützenden Berufen mit Menschen arbeiten.

Zielgruppe: Pastorale und Beratende Berufe

Anmeldung bis: 22.10.2025 bei Haus Tobias und der Fortbildungsabteilung