Nächste Veranstaltungen
Mutter-Vater-Kind-Gruppe am Mittwoch
Erfahrungsaustausch - Förderung - Rückmeldung
Mi.
29.10.25
09:00
-
11:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Eltern-Kind-Gruppe
Die ersten Lebensjahre sind prägend. Die Eltern in dieser Zeit zu begleiten, ermöglichen Mutter-Vater-Kind Gruppen. Eine Fachkraft begleitet das Miteinander und gibt Hilfestellung und Rückmeldung, wie Erziehung und Familienleben gelingen kann.
15.01.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
12.02.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
12.03.: Wieviel Fernsehen ist ok?
09.04.: Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
07.05.: Wieviel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
11.06.: Worauf muß ich beim Urlaub mit Kind achten?
23.07.: Wie bete ich mit meinem Kind?
13.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
08.10.: Neue Gruppe: Festlegen der Gruppenregeln
05.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
17.12.: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?
15.01.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
12.02.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
12.03.: Wieviel Fernsehen ist ok?
09.04.: Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
07.05.: Wieviel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
11.06.: Worauf muß ich beim Urlaub mit Kind achten?
23.07.: Wie bete ich mit meinem Kind?
13.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
08.10.: Neue Gruppe: Festlegen der Gruppenregeln
05.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
17.12.: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?
Klöppeln für Fortgeschrittene K 2
Die Teilnehmerinnen fertigen Sterne - Engel - Schwibbögen für Weihnachten an.
Mi.
29.10.25
09:00
-
11:30
Pfarrheim
St. Albert
Unter Anleitung von Frau Regina Mayer fertigen wir Sterne - Engel - Schwibbögen für Weihnachten an.
Gymnastik bei Osteoporose
Schonende und gesundheitsfördernde Übungen für Menschen mit Gelenkproblemen
Mi.
29.10.25
11:15
-
12:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Wer unter Osteoporose leidet, der neigt in vielen Fällen dazu, die Bewegung im Alltag Stück für Stück zu reduzieren. Diese Einstellung ist zwar mehr als verständlich, doch kann sie auf Dauer negative Auswirkungen haben. Bewegung und Belastung der Knochen ist für die Stärkung des Skeletts notwendig. Frau Sabine Englhard wird Ihnen zeigen, wie Sie durch schonende Übungen gezielt Ihre Knochen und Gelenke stärken.
Bürozeit der Geschäftsstelle
dienstags 09:00-11:00 Uhr
Telefon: (0821) 57 08 91 09
keb.stadt-augsburg@bistum-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)