Veranstaltungen der KEB - Seite 4

Fr.
29.09.23 09:30
Haus Tobias
Haus Tobias
Wie ist es möglich, nach Erfahrungen von Leid und Trauer wieder Zuversicht zu entwickeln? Seelsorger*innen sind gefragt, Halt anzubieten und Trauerwege zu begleiten.

Zielgruppe: Interessierte

Kursgebühr: 50 €, Verpflegung: 18 €

Anmeldung bis 18.09.2022 bei Haus Tobias
Fr.
29.09.23 19:15 - 20:45
Schillerschule - Halle 1
DJK-Lechhausen
Sport- und Gymnastik
Erlernen von Techniken zur Stärkung von Stressituationen
Fr.
29.09.23 19:30
Haus St. Ulrich
KEB im Bistum Augsburg
Wir leben in bewegten Zeiten und viele gesellschaftliche und politische Themen bewegen die Öffentlichkeit. Ein Thema ist während der Corona-Pandemie deutlich sichtbarer geworden, das viele - gerade ältere - Menschen bereits vorher sehr beschäftigt hat: die Einsamkeit! Chancen und Herausforderungen der Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter - werden in diesem Vortrag erörtert.
Dagmar Hirche, Gründungsmitglied des Vereins „Wege aus der Einsamkeit“ zeigt in ihrem Vortrag konkrete Beispiele auf, wie einsame, aber auch in der Mobilität eingeschränkte Menschen durch die Neuen Medien neue Kontakte und Netzwerke knüpfen können. Der Vortrag findet im Rahmen des Großen Bildungstages für Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Seniorenarbeit statt. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.seniorenpastoral.de

Anmeldung bis 20. September 2023 erforderlich beim Fachbereich Altenseelsorge,
Tel.: (0821) 3166 2222 oder altenseelsorge@bistum-augsburg.de


In Zusammenarbeit mit: Bischöfl. Seelsorgeamt Fachbereich Altenseelsorge
Fr.
29.09.23 19:30
Haus St. Ulrich
Altenseelsorge
Vortrag von Dagmar Hirche - Betriebswirtin, Vorstandsvorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V., Herausgeberin und Autorin

Thema: Wege aus der Einsamkeit - Chancen und Herausforderungen bei der Teilhabe an der digitalen Welt - gerade auch im Alter

Freitag, 29.09.2023, 19:30 Uhr

Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg

Vortrag mit anschl. Podiumsdiskussion

Eintritt: frei

Anmeldung bis 20.09.2023 bei der Altenseelsorge
Tel. 0821 3166-2222
E-Mail: altenseelsorge@bistum-augsburg.de
Sa.
30.09.23 14:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.

Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.

Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.


Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg

Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg


In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof

Gebührt frei, Spenden erbeten
Mo.
02.10.23 17:00 - 18:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Tanzen steigert die Lebensfreude. Lernen Sie Bewegungen und Schritte, die Körper und Geist beleben. In den Kursen lernen Sie die Ausführungen und Haltungen verschiedener Tanzarten.
Mo.
02.10.23 17:00
siehe Weg 1 und Weg 2 im Ausschreibungstext
KEB im Bistum Augsburg
An jeweils drei Terminen laden engagierte evangelische und katholische Frauen gemeinsam zu zwei Stationenwegen in der Augsburger Innenstadt ein.

Der Stationenweg zu den Leitmotiven „barfuss-bedürftigberauschend“ führt durch das Handwerker- und Ulrichsviertel. Wir suchen Plätze auf, an denen sich Menschen seit Jahrhunderten oder auch erst seit ein paar Jahren Räume erschlossen haben, um einen gemeinsamen Lebensentwurf zu verwirklichen oder um sich im Alltag beizustehen bzw. einfach nur zu begegnen. Orte mit Brunnenpunkten, wo das lebensnotwendige Nass für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner bis heute frei zugänglich ist.

Der Stationenweg „kostbarer Zusammenhalt“ erkundet Orte im Bahnhofs- und Theaterviertel.


Weg 1: 18.09.2023, 25.09.2023, 02.10.2023
je montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Innenhof der Barfüßerkirche, Mittlerer Lech 1, Augsburg

Weg 2: 23.09.2023, 30.09.2023, 07.10.2023
je samstags, 14.00 - 15.30 Uhr
Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Fröhlichstr. 17, Augsburg


In Zusammenarbeit mit: Bischöfliches St.-Ulrichs-Komitee, Bischöfliches Sekretariat, Evang. Diakonissenanstalt Augsburg, Evang. Forum Annahof

Gebührt frei, Spenden erbeten
Mo.
02.10.23 17:30 - 18:45
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskeln, sondern hat auch eine stressreduzierende Wirkung: Regelmäßiges Üben kann den Blutdruck senken und wirkt sich positiv auf das Nervensystem aus.
Mo.
02.10.23 18:30 - 19:30
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Im Alter fit blieben, ist für viele ein Wunsch. Mit dem Kurs von Frau Ritscher erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit des Körpers verbessern. Die schonenden Bewegungen sollen der Stärkung des Herz-Kreislauf-System dienen.